

Mind Patrol – Milking the Masses
Neue Scheiben, Film- und BuchtippsNews 2. Mai 2022 Lydia Dr. Polwin-Plass

Bereits lange vor ihrem Debüt, der Eigenproduktion „Against All Predictions“ (2018), welche bei Presse und Fans durchweg postiv angekommen ist, hat sich die vierköpfige Thrash-Formation um Sänger Yves und Gitarrist Christian seit ihrer Gründung 2012 einen beachtlichen Ruf erspielt. Mit „Milking The Masses“ legen MIND PATROL aus der Schweiz ihr zweites Studioalbum vor.
Schon lange kennt man MIND PATROL als Support von Raven, Skull Fist, Evil Invader, Stallion, Gonoreas, Tim „Ripper Owens“, Irony Of Fate, Transport League etc., sowie bei Festival-Auftritten wie Metal Apocalypse, Bonebreaker Mayhem und den Swiss Metal Masters.
Die der Pandemie geschuldete, zwangsweise auftrittsfreie Zeit 2020 haben MIND PATROL dazu genutzt, ihr neues Album „Milking The Masses“ mit Toni Watzinger als Produzenten im Music Passion Studio im schweizerischen Biel aufzunehmen. Und weil der Release der Scheibe – ebenfalls wegen Corona – gleich mehrfach verschoben wurde, haben die Vier ihre neue Scheiblette 2021 gleich nochmal überarbeitet.
Schon die erste Single „Liars To Impale“ aus dem aktuellen Album, die im Oktober 2020 released wurde, zeigte, dass MIND PATROL im Vergleich zu ihrem Erstling musikalisch einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht haben, nicht nur in Sachen Komposition, sondern auch, was den Härtegrad angeht. Und die beiden weiteren Vorab-Singles „Hell On Earth“ und „Habits Over Ethics“ treten den endgültigen Beweis dafür an, dass die Band ihren eigenen Stil gefunden hat.
Auf „Milking The Masses“ liefern MIND PATROL ein amtliches Thrash-Brett mit eingängigen Hooklines und progressiven Einflüssen ab, wobei Letztere einerseits auf die privaten Musikvorlieben – besonders die von Drummer Mat – zurückzuführen sind und andererseits ziemlich viel mit dem 2019 zur Band gestossenen Bassisten Fabian zu tun haben, denn der Mann an den vier Saiten hat einen Bachelor-Abschluss in Jazz und bastelt gerade an seinem Master Degree.
Die intelligenten und sozialkritischen Texte der Songs, die Sänger Ives eindrucksvoll herausbrüllt, schreibt die Band größtenteils gemeinsam. Sie handeln von Konsumterror, Massenverblödung und dass die geduldete (vielleicht gewollte?) Blindheit und Sturheit der Gesellschaft keine Zukunft hat. Dies wird auch anhand des dystopischen Covers von „Milking The Masses“ deutlich, auf dem Menschen wie Nutztiere angekettet und an Schläuche angeschlossen sind. Christian, Yves, Mat und Fabian wollen damit nicht schulmeisterisch klingen, sie sprechen einfach aus, was die meisten Menschen der Generation Z denken.
Natürlich haben die vier Mitt-Zwanziger auch jede Menge Spaß, was spätestens beim Reggae-Stück „Happy Fun Time Song“ klar werden dürfte, den MIND PATROL mit auf ihr neues Album gepackt haben.
Fazit: Mit „Milking The Masses“ sind MIND PATROL gekommen, um zu bleiben, und sobald wieder größere Konzerte möglich sind, werden die vier Schweizer Euch auch live wieder ordentlich die Birne wegblasen!
Line-up
Yves – vocals/guitar
Christian – guitar
Fabu – bass
Mättu – drums
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de