

FROG LEAP im Schlachthof Wiesbaden – FOTOSTRECKE und kurzer Nachbericht
FotostreckenNewsRückblicke 2. April 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass

Keine Pop- oder Rock Nummer, sei sie auch noch so bekannt, ist vor ihnen sicher. FROG LEAP, die Band um den norwegischen Rockmusiker und Musikproduzenten Leo Moracchioli, vermetallen alles, was ihnen unterkommt. Gestern gastierten sie Schlachthof Wiesbaden. Ich habe für euch vom Gig eine FOTOSTRECKE zusammengestellt und ein paar Worte dazu geschrieben.
Die Playlist liest sich mehr als schräg, aber live klingt sie einfach nur geil. Seit einigen Jahren begeistert die Band um den norwegischen Multiinstrumentalisten mit ihren Metal-Coverversionen populärer Pop- und Rock-Songs, die ihm mehr als 4,7 Millionen Abonnenten auf YouTube eingebracht haben. Der Begründer der Frog Leap Studios kam gestern zum zweiten Mal nach Wiesbaden. Nummern wie „House of the Rising Sun“ von Eric Burdon, “Hello” von Adele, “Poker Face” von Lady Gaga oder Klassiker wie “Africa” von Toto, “Eye Of The Tiger” von Survivor – Moracchioli macht beinhart und ohne Skrupel Metal daraus und hat schon unzähligen Songs ein härteres Sound-Kleid verpasst. Obwohl viele der Hits schon etwas älter sind, kannten bestimmt auch die Jüngeren im Publikum die meisten Songs aus der Plattensammlung ihrer Eltern oder Geschwister.
Die Musik macht einfach riesen Spaß und das merkte man auch deutlich an der Reaktion des Publikums, das auch an einem Dienstag bereit war gesanglich alles zu geben und fleißig abzufeiern.
FOTOSTRECKE: Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, wird es groß, dann könnt ihr blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de