Metalogy.de - Das Magazin für Metalheadz
Lycanthro – Remnants of Rapture – Heavy Metal pur Lycanthro – Remnants of Rapture – Heavy Metal pur
Mit einer einzigartigen Mischung aus Power, Thrash und traditionellem Heavy Metal veröffentlichen Lycanthro aus Kanada am 23. Mai 2025 ihr zweites Album “Remnants of... Lycanthro – Remnants of Rapture – Heavy Metal pur

Mit einer einzigartigen Mischung aus Power, Thrash und traditionellem Heavy Metal veröffentlichen Lycanthro aus Kanada am 23. Mai 2025 ihr zweites Album “Remnants of Rapture” über das US-Label Psychomanteum Records. Lycanthro beweisen mit jeder Note, dass das Heulen niemals stirbt, die Jagd niemals endet und die Nacht niemals still ist. IN METAL WE TRUST!

Lycanthro liefern mit ihrem neuen Album eine epische Klanglandschaft, die ebenso gewagt wie unvergesslich ist und eine neue Ära für die Band einläutet. Diese 10-Track-Metal-Attacke baut auf Debütalbum “Mark of the Wolf” aus dem Jahr 2021 auf. Ein Album voller kraftvollem Storytelling, dynamischen Arrangements und sogar Zusammenarbeit mit einem Kammerchor. Die Musik ist inspiriert von Bands wie Savatage, W.A.S.P., Blind Guardian und vielen anderen. Als stolze Jäger des True Metal, verweisen Lycanthro mit ihrer lyrischen und musikalischen Bildsprache auf Elemente aus den Gefilden des klassischen Horrors, der Popkultur sowie der Mythologie und leiten uns durch Erzählungen über persönliche Kämpfe und frenetisches Siegesgeheul.

Mit Gastauftritten von Laura Guldemond (Burning Witches) und Stu Block (Into Eternity, Ex-Iced Earth) ist “Remnants of Rapture” eine klare Absichtserklärung von Lycanthro, ihr Territorium zu markieren. Schreddernde Gitarren, einprägsame Hooks und erhebender Gesang kommen hier in einem Album zusammen, das Lycanthro mit Sicherheit und Sichtbarkeit auf die Metal-Landkarte bringen wird.

Lydia Dr. Polwin-Plass

Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de