

Leben retten mit dem Wacken Open Air und der DKMS
AnkündigungenDies & DasNewsUncategorizedWissenswertes 21. Juli 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass

Das legendäre Heavy Metal-Festival hilft mit einem alljährlichen Registrierungs- und Informationsstand bei der Rettung von Leben. Metalheads können sich dort für Knochenmarksspenden registrieren lassen. Mehrere Menschen konnten so bereits gerettet werden – bei einer unserer Lesungen lernten wir einen von ihnen kennen. Die DKMS bittet weiter um eure Unterstützung. Jetzt registrieren und vielleicht rettest auch du ein Leben?
Ein lebender Beweis
Bei einer unserer letzten Lesungen lernten wir einen lebendigen Beweis kennen. Als wir über unser Kapitel zur DKMS in unserem Buch „WACKEN – das perfekte Paralleluniversum: Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann.“ sprachen, stand plötzlich ein junger Mann auf uns sagte „Ich bin der lebendige Beweis, dass die Sache tatsächlich Leben retten kann„. Er erzählte uns von seiner Krankheitsgeschichte und der Rettung seines Lebens durch die Registrierung eines Metalheads bei der DKMS und die daraus resultierende erfolgreiche Knochenmarksspende für seine Blutkrebstherapie.
Der Aktionsstand der DKMS im Camp der Wacken Foundation hat Tradition
Mehr als 12.700 Festivalgäste des Wacken Open Air (W:O:A) haben sich seit 2014 am Aktionsstand der DKMS im Camp der Wacken Foundation registriert – 100 von ihnen haben bereits Stammzellen gespendet. Gemeinsam mit dem Wackenteam rockt die DKMS 2025 erneut den Holy Ground – mit dem Aufruf: Registrieren und Leben retten!
Was 2014 mit einer bewegenden Geschichte begann, ist heute ein fester Bestandteil des Festivals: Die Partnerschaft und lebensrettende Freundschaft zwischen dem Wacken Open Air (W:O:A) und der DKMS. Auslöser war damals die Erkrankung von Melissa, der Tochter des mittlerweile verstorbenen Wacken-Produktionsleiters Thomas Hess. Seither ist das Engagement des Wackenteams – allen voran den Gründern und Organisatoren Holger Hübner und Thomas Jensen – ungebrochen. Ihre Botschaft an die Fans ist Jahr für Jahr dieselbe: „Lasst euch registrieren – rettet Leben!“
Und das wirkt: Mehr als 12.700 Metalheads haben sich seither als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren lassen – 100 von ihnen haben bereits gespendet und Betroffenen in 27 Ländern weltweit Hoffnung und eine zweite Chance auf Leben geschenkt. „Wacken Open Air & DKMS – das ist eine Freundschaft, die seit elf Jahren rockt und vor allem Menschenleben rettet“, sagt Stephan Schumacher, Geschäftsführer der DKMS. „100 zweite Lebenschancen haben Wackenfans bislang gegeben. Uns bei der DKMS ist es ein Bedürfnis und eine große Freude, dafür herzlich Danke zu sagen.
Jede Registrierung von potenziellen Spendern zwischen 18 und 61 Jahren zählt
Noch immer findet jeder zehnte Patient in Deutschland kein passendes „Match“. Gleichzeitig scheiden jährlich rund 150.000 Spender:innen altersbedingt aus der Datei aus – denn Stammzellen spenden kann man nur zwischen 18 und 61 Jahren. Besonders gefragt sind junge Menschen unter 30 Jahren: Sie werden aus medizinischen Gründen häufiger als Spender:innen ausgewählt. Deshalb zählt jede Registrierung – gerade auch auf dem W:O:A.
Die DKMS ist auch 2025 wieder mit einem Aktionsstand im Camp der Wacken Foundation vertreten.
Jetzt schon aktiv werden – online & einfach
Wer nicht bis zum Festival warten will, kann sich bereits jetzt über www.dkms.de/wacken registrieren: Set bestellen, Wangenabstrich zu Hause durchführen, unterschreiben, zurücksenden – fertig.
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de