


Kavrila sind mit neuem Album zurück und scheren sich weiterhin nicht um die Regeln oder Konventionen dieser Welt. Mit sich bringen sie die eiskalte Wut der Nordsee und die unerbittlich scharfen Zähne des Cerberus. „Heretics I“ reißt den Zuhörer hinab in Kälte und Dunkelheit. Ressentiments, Entschlossenheit und Momente absoluter Macht kollidieren mit der bittersüßen Melancholie vergangener Tage. Das Album erscheint am 28.03.2025 via Supreme Chaos Records.
Um eine kreative Pause vom Produktionsprozess ihres mit Spannung erwarteten dritten Studioalbums zu nehmen, schlug Miltos vor, eine neue EP auf völlig unorthodoxe Weise aufzunehmen. Mit einem Dachbodenfund, einem tragbaren 4-Spur-Tonbandgerät von Tascam aus den 90ern, war der Plan einfach und zugleich gewagt: Vier Tracks, analog aufgenommen, direkt auf Kassette. Angefangen mit Schlagzeug und Bass, gefolgt von Gesang und Gitarre – es gab keine vorab komponierten Songs, alles entstand während der Aufnahmen.
Ralph, der nach der Veröffentlichung von „Mor“ zur Band stieß, gibt sein Aufnahme-Debüt auf „Heretics I“. Spontan entwickelte er Basslines während Jam-Sessions mit Miltos und wechselte nahtlos in die Live-Aufnahme. Das Ergebnis: rohe, ungefilterte Takes, die in einem einzigen Durchlauf ohne Schnitte oder Wiederholungen eingefangen wurden. Alex brachte eine ähnliche Energie für den Gesang mit: Alle Parts wurden in einem einzigen Take aufgenommen – und das, ohne die Tracks vorher gehört zu haben. Diese Spontanität zahlte sich aus – 15 Minuten pure, rohe, ungezähmte Wut. Die endgültige Version von „Heretics I“ war im Kasten.
Andreas steuerte eine einzigartige Wendung bei: Da er zu der Zeit in Griechenland lebte, nahm er seine Gitarrenparts digital auf und schickte sie nach Hamburg. Diese Mischung aus analogem und digitalem Ansatz, gepaart mit der rohen Ästhetik der EP, zeigt Kavrilas Kreativität und Anpassungsfähigkeit.
Gemischt und gemastert von Hauke Albrecht im Studio Altona in Hamburg – bekannt für seine Arbeiten mit Turbostaat und Mountain Witch – verkörpert „Heretics I“ den kompromisslosen Geist und die experimentelle Essenz von Kavrila.
Die erste Auflage umfasste 50 Kassetten und wurde nur anFreunde der Band abgegeben. Innerhalb von einer Stunde waren alle weg. Nun folgt die offizielle physische und digitale Veröffentlichung der EP mit einem Bonus-Track, der aus den Sessions zu „Mor“entstanden ist.
Fazit: HERETICS I von Kavrila verbreitet düstere Stimmung und fährt mit erdigen, dreckigen Gitarrensounds und wütendem Gesang auf. Stimmungsvoll und mystisch. Nicht nur für Fans von Mantar ist die Scheibe ein absolutes Muss.
TRACKLIST:
A1. (Exitatio)
A2. Embers
A3. Chains
B1. Petrified
B2. Ascend
B3. (Ire sub)
B4. Anguish (Bonus track vinyl / tape edition)
Playing Time 17:32
Line-up
Ralph BASS
Miltos DRUMS
Andreas GUITARS
Alex VOCALS
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de