FOTOSTRECKE: Wiener Donauinselfest 2024 – Tag 2 / am Samstag 22. 6. 24
Dies & DasFotostreckenNewsRückblicke 25. Juni 2024 Lydia Dr. Polwin-Plass
Und für heute gibts eine Erinnerung an Tag 2, also den Samstag am Donauinselfest. Superstars über Superstars! Meine persönlichen Höhepunkte: Wolfgang Ambros und Christina Stürmer – und vor allem das Duett der beiden. Aber auch auf der Rock- und Metalbühne gab’s wieder tolle Topacts wie Itchy, Therapy oder Madsen. Ich hab für euch auch für Samstag eine umfangreiche Fotostrecke zusammengestellt und wünsche euch viel Spaß beim Anschauen.
Das DIF bot so viele tolle Highlights, dass man sich eigentlich in viele Teile spalten oder beamen können müsste, um alle zu sehen. Der Samstag war für mich der wichtigste Tag auf der Insel. Bei freiem Eintritt sorgten u. a. Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald, Ronan Keating, Christina Stürmer, Itchy, Therapy und Madsen für besonders hoch schlagende Herzen.
Vor allem am Festivalsamstag wurden die 17 Inseln und 14 Bühnen von vielen Menschen aus aller Welt erkundet. Bei strahlendem Sonnenschein und viel Sonne konnten alle das bunt gemischte Line-Up und das actionreiche Rahmenprogramm in vollen Zügen genießen.
Tolle Acts und große Künstler
Bunt gemischt war das Wiener Publikum vor den Bühnen dank Acts wie Wolfgang Ambros & die No 1 vom Wienerwald und Christina Stürmer, die gemeinsam einen Song mit Wolfgang Ambros performte und damit für einen besonderen Gänsehautmoment sorgte. Ausgerechnet der traumhaft schöne Song „Du bist wia de Wintasun“ wurde von Wolferl und Christl gemeinsam gesungen. Einfach traumhaft, wenn 200 000 Menschen gemeinsam singen. Beide Künstler bewiesen bei ihren Auftritten, dass sie einfach zu den ganz Großen zählen.
Auch internationale Stars wie Ronan Keating und Rock- und Metalstars wie Itchy, Therapy?, The Attic, Baits, Vertilizar oder Madsen machten ordentlich Stimmung auf der Insel. Zudem boten die Festivalbühnen auch vielen talentierten Nachwuchskünstler*innen wie den RTIC-Gewinnern The Most Company, der RTIC4Kids-Gewinnerin Stella Maria Barghouty sowie The Voice Kids Halbfinalistin Paulina Zambelli und die The Voice Kids Siegerin Emma Platz, um ihr musikalisches Ausnahmetalent zu zeigen und das Publikum zu begeistern.
Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Auch heute war der Andrang am Donauinselfest riesengroß. Nicht nur auf der Hauptbühne, sondern auch abseits davon haben die vielen Besucherinnen und Besucher das abwechslungsreiche Programm genossen. Neben musikalischen Highlights wie Wolfgang Ambros, Christina Stürmer und dem Abschlussact Ronan Keating werden uns auch die bunte Kinderfreunde-Insel, die Vorführungen der Blaulichtorganisationen sowie die vielen Workshops und sportlichen Mitmachaktionen für Menschen jeden Alters in Erinnerung bleiben. Wir sind stolz, dass wir mit dem breiten Angebot am Donauinselfest die Herzen der Wienerinnen und Wiener höher schlagen lassen!“
Donauinselfest zeigt bunte Programmvielfalt
Fleißig gesportelt und Neues ausprobiert wurde auf der Österreichische Lotterien Sportinsel, auf der Bundesheer Action & Activity Insel und beispielsweise bei den McDonald’s Family Fun Days. Fröhliche Gesichter gab es beim Frühschoppen bei “Happy Birthday! Jubiläum 120 Jahre Floridsdorf”, auf der OKIDOKI Kinderfreunde-Insel und bei der Live-Ausgabe der „Extra WOW – Die 2 um 2“-Show mit Robert Steiner und Rolf Rüdiger auf der großen Festbühne.
Matthias Friedrich, Geschäftsführer Pro Event Team für Wien und Projektleiter des Donauinselfestes: „Wir arbeiten stetig daran, dass das Programm am Donauinselfest immer diverser wird und jedes Jahr etwas Neues für die Besucherinnen und Besucher dazu kommt. Es freut mich sehr, dass uns das auch heuer wieder gelungen ist. Dafür möchte ich mich bei all unseren Partnerinnen und Partnern bedanken, die uns mit ihren tollen Ideen und kreativen Aktivitäten unterstützen!“
Auf dem Festgelände zu Besuch war auch Bürgermeister Dr. Michael Ludwig: „Es freut mich besonders, dass so viele Wienerinnen und Wiener, von jung bis alt, das Donauinselfest heute besucht haben. Das verdeutlicht, dass das Fest ein Ort der Begegnung ist – ein lebendiges Zeichen für das respektvolle Miteinander über alle Generationen hinweg in unserer Stadt! 1.500 Mitarbeitende und 500 Ehrenamtliche arbeiten dabei unbemerkt im Hintergrund und ermöglichen tausenden Menschen drei Tage lang ein unbeschwertes Feiern unter freiem Himmel. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank – so geht sozialer Zusammenhalt. So feiern wir in Wien das größte Open-Air-Musikfestival Europas bei freiem Eintritt!“
Bei seinem Rundgang über das Festgelände wurde Ludwig von der zweiten Nationalratspräsidentin Doris Bures begleitet. Gemeinsam besuchten sie auch den Stand des heurigen DIF-Charity-Partners LernLEO. „Das Donauinselfest ist ein Festival des Friedens, der Lebensfreude und der Solidarität. Das zeigt auch die Zusammenarbeit mit dem diesjährigen Charity-Partner des Donauinselfests: dem LernLEO. Dieses Projekt des Samariterbund Wiens eröffnet allen Kindern und Jugendlichen neue Bildungs- und Lebenschancen. Wer dafür spendet, stärkt das Recht auf beste Bildung für alle“, so Doris Bures.