Metalogy.de - Das Magazin für Metalheadz
My Merry Machine – Days Of Doom – autark und kreativ My Merry Machine – Days Of Doom – autark und kreativ
MY MERRY MACHINE sind bekannt für ihre DIY-Kreativität, besonders bei den Videos. Insofern ist die Freude bei Neuankündigungen dementsprechend groß, dass nun ein neues... My Merry Machine – Days Of Doom – autark und kreativ

MY MERRY MACHINE sind bekannt für ihre DIY-Kreativität, besonders bei den Videos. Insofern ist die Freude bei Neuankündigungen dementsprechend groß, dass nun ein neues Album in den Startlöchern steht: Days Of Doom. Und man wird auch diesmal nicht enttäuscht.

Die ehemaligen „Bloodflowerz“ präsentieren sich mit modernem, frechem Heavy Metal, der zu gefallen und zu überzeugen weiß! „Days Of Doom“ ist eine konsequente Fortführung des bisherigen Weges, konsequent mit dem Willen immer noch ein Stück drauf zu packen!

My Merry Machine wurden 2018 gegründet und wind ein süddeutsches Metal-Trio, bestehend aus Kirsten (Gesang), Markus (Gitarre/Bass) und Tim (Schlagzeug). Die Band liefert eine fesselnde Mischung aus Modern Metal, Melodic Death Metal und Alternative Metal und ist bekannt für ihre DIY-Kreativität, besonders bei ihren Videos. Insofern ist die Freude bei Neuankündigungen dementsprechend groß.

Die Mitglieder von My Merry Machine sind keine Neulinge in der Musikszene. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit und der Veröffentlichung von drei Alben mit ihrer vorherigen Band, BLOODFLOWERZ, sowie zahlreichen Live-Auftritten im In- und Ausland, war es für das Trio an der Zeit, ein neues musikalisches Kapitel aufzuschlagen.

Diese reiche Erfahrung fließt direkt in den Sound von My Merry Machine ein und verleiht der Band eine eindrucksvolle Reife und Professionalität. Ein Schmelztiegel vielfältiger musikalischer Einflüsse aus Rock bis Death Metal. Alles verschmilzt zu einem unverwechselbarem, fesselndem und energiegeladenem Klangerlebnis.

Ein besonderes Merkmal von My Merry Machine ist ihre bemerkenswerte Autarkie. Die Band ist zu 100 % unabhängig und kreativ selbstversorgend. Von den ersten Songideen über die gesamte Musikproduktion bis hin zu den Artworks und Videoproduktionen – alles wird in Eigenregie erstellt. Diese „Do-it-yourself“-

Mentalität ermöglicht es der Band, ihre künstlerische Vision ohne Kompromisse umzusetzen und jedem Aspekt ihrer Arbeit eine persönliche Note zu verleihen.

Bemerkenswert ist auch das geniale Cover-Artwork!

Line-Up :

Kirsten Zahn-Massing – Vocals

Markus Visser – Guitars, Bass

Tim Schwarz – Drums

Lydia Dr. Polwin-Plass

Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de