

Der FREITAG auf dem Wacken Open Air 2025 – FOTOSTRECKE und Nachbericht
Dies & DasFotostreckenNewsRückblickeUncategorized 8. August 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass

Immer noch dreht sich auf Metalogy alles um das Wacken Open Air 2025. Auch heute, denn ich haben für euch einen Nachbericht für FREITAG und dazu natürlich auch wieder die dazu passende umfangreiche FOTOSTRECKE. Morgen gibt’s dann den letzten Tag, den Samstag. Viel Spaß beim Lesen und Ansehen der Bilder, die ich alphabetisch nach Bands oder Event geordnet habe.
Freitag – Wahnsinns-Musik Programm und wichtige Pressekonferenzen
Das Programm an diesem Tag war einfach nur großartig. Wir starteten gleich um 12:30 Uhr mit der Band Dominum. Weiter ging es dann mit der jungen Metalcore Band Landmvrks, die sowas von ablieferte. Dann schnell rüber durch den Schlamm zu Peyton Perrish. Danach mal zwischendurch etwas Klassik-Rock mit Krokus und Dirkschneider, der als Special Guest mit Doro auffuhr. Udo feierte sein 40-jähriges Bühnenjubiläum und das stark wie eh und je. Zum Graben kam ich etwas zu spät wegen Fear Factory auf der Louder, die ich unbedingt sehen wollte. Und das zahlte sich auch wirklich sehr aus. Der Gig war der Hammer!
Ein paar Fotos von Dirkschneider habe ich dann aus dem Publikum gemacht, nach dem Ende von Fear Factory. Aber Dirkschneider Fans keine Sorge: ich bekomme in den nächsten Tagen ein paar Fotos von einem Kollegen.
Bei Papa Roach war das Fotografieren leider wieder nicht erlaubt. Warum weiß ich nicht, denn ich habe Papa Roach schon x-mal fotografiert, aber es wird schon irgendeinen Grund haben.
Ui, und dann wurde es düster mit Dimmu Borgir. Wow, die Lichtshow war sensationell und die Stimmung, die die Band verbreitete ziemlich cool. Auch die Outfits sind ziemlich beeindruckend.
Und jetzt wieder rüber zur Louder, die energiegeladenen Rocker Hellacopters fotografieren.
Ein bisschen Pause war nun wirklich angebracht, also setzten wir uns zwischen Harder und Louder auf eine Bank und schauten uns Bad Loverz auf Screen an. Ich sagte zu Pedro: „der Typ in den rosa 80er Jahre Klamotten mit Kreuzschnürung am Hintern sieht doch aus wie der Sänger von Saltatio Mortis. Halt, das ist ja Alea!“ Ich wusste gar nicht, dass er neben Saltatio noch eine Spaßband betreibt. Und das mit Erfolg, die lustigen Rockcovers mit Dudelsack und anderen mittelalterlichen Instrumenten in witzigen 80er Jahren Outfits gespielt, kamen unglaublich gut an.
Nach dem Spaß wurde es wieder düster mit Dark Funeral. Von der Feuerspuckerin habe ich einige wirklich tolle Bilder geschossen, auf die ich mega stolz bin. Schaut sie euch bitte an!
Sowohl am Freitag als auch am Samstag besuchte ich einige Pressekonferenzen. Am Freitag war für mich die Signierstunde von Schauspieler und Thomas Jensen-Darsteller Aurel Manthei und Jens Rusch besonders wichtig. Leider konnte Jens aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich dabei sein, aber Kollegen vertraten ihn würdig.
Jens hatte einige Drucke eines seiner Bilder zur Verfügung gestellt, die zu Charityzwecken für eine kleine Spende von Aurel und Jens signiert abgegeben werden sollten.
Ein ereignisreicher Tag ging schließlich dem Ende zu. Ziemlich platt beendeten wir diesen Festivaltag ohne Abschlussbierchen.
Morgen berichte ich euch dann über den letzten Tag auf dem am W:O:A, den Samstag und unsere Abreise.
Bilder in alphabetischer Reihenfolge
FOTOSTRECKE: Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, wird es groß, dann könnt ihr blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.
DARK FUNERAL
DIMMU BORGIR
DIRKSCHNEIDER
DOMINUM
EINDRÜCKE
FEAR FACTORY
KROKUS
LANDMVRKS
Signierstunde METAL HEILT und NETZWERK PATIENTENKOMPETENZ mit AUREL MANTHEI (Fr)
Payton Perrish
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de