YELLOWCARD – Better Days
Neue Scheiben, Film- und BuchtippsNews 14. Oktober 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass
Der Abschied von YELLOWCARD, einer der beliebtesten Pop-Punk und Alternative-Rock-Bands der 2000er Jahre, war kein Rückzug, sondern ein bewusster Schlusspunkt. Mit einer letzten Tour verabschiedete sich die Band, die eine ganze Generation prägte – ehrlich, respektvoll und mit einem Gefühl des Abschieds. Doch die Geschichte war noch nicht zu Ende erzählt. Das Licht ihres Nachlasses schien mit „Better Days“ noch durch den Spalt der Tür.
Befeuert von einer weltweiten Welle neuer Begeisterung – ausgelöst durch die gefeierte Ocean Avenue 20th Anniversary Tour, die sogar durch das Forbes Magazin gewürdigt wurde und der Versöhnung der vier Bandmitglieder haben Yellowcard das bislang ambitionierteste und emotional eindringlichste Album ihrer Laufbahn geschaffen.
Better Days, das erste Studioalbum der Band seit beinahe zehn Jahren, wurde von Blink-182s Travis Barker produziert, der auch auf jedem Track das Schlagzeug einspielte.
Die ersten zwei Alben mit wurden mit Doppel-Platin- bzw. Gold-Tracks ausgezeichnet.
Die Single „Better Days“ ist eine schonungslose Reflexion über Dankbarkeit, Vergebung, Perspektive und Sinnhaftigkeit. Einst allgegenwärtig auf MTV und den Charts, melden sich die Vans Warped Tour-Veteranen 2025 voller Energie und neuem Lebensgeist zurück.
Ocean Avenue gilt als Genreklassiker. In den letzten Jahren setzte Kerrang! das Album auf die Liste der „21 Greatest Rock and Metal Albums for Summertime“, zusammen mit legendären Werken von Guns N’ Roses, Van Halen und den Beastie Boys. Der Titelsong erschien außerdem in derselben Ausgabe unter The Story of Pop-Punk in 16 Songs, einer Auswahl von Green Day und blink-182 bis Machine Gun Kelly.
2022 klopfte Riot Fest mit einer großartigen Gelegenheit an die Tür. Einige Bandmitglieder hatten seit sechs Jahren kein Wort miteinander gewechselt – doch man setzte sich zusammen, um alle Konflikte zu begraben. Was als einmaliges Wiedersehen begann, wurde zu einer umfassenden Jubiläumstour zu Ocean Avenue, Auftritten bei großen Festivals wie When We Were Young und einer Tour mit Third Eye Blind. Die Band wirkte an Disneys A Whole New Sound (mit Gastsängerin Chrissy Costanza) mit und veröffentlichte die selbstproduzierte Childhood Eyes-EP.
Für die Band stand fest: Ein neues Album sollte nur entstehen, wenn es das stärkste ihrer Karriere wird. Sie weigerten sich, den Prozess zu überstürzen – und erlaubten sich erstmals, Unterstützung von außen anzunehmen. Gitarrist Ryan Mendez holte seinen langjährigen Freund Nick Long (Linkin Park, blink-182, mgk) in die Songwriting-Sessions, über den schließlich auch Travis Barker zum Projekt fand. Barker übernahm nicht nur die Produktion, sondern spielte auch das Schlagzeug auf allen Tracks ein.
Better Days ist ein Album, geboren aus Demut, Widerstandskraft und Aufrichtigkeit und eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass Heilung Zeit braucht und Wachstum selten linear verläuft.
LINE-UP
William Ryan Key – Vocals
Sean Mackin – Violin
Ryan Mendez – Guitar
Josh Portman – Bass
TRACK LIST
1. Better Days
2. Take What You Want
3. Love Letters Lost (feat. Matt Skiba of Alkaline Trio)
4. honestly i
5. You Broke Me Too (feat. Avril Lavigne)
6. City of Angels
7. Bedroom Posters
8. Skin Scraped
9. Barely Alive
10. Big Blue Eyes
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de





