Metalogy.de - Das Magazin für Metalheadz
Lucie Sue – Battlestation Lucie Sue – Battlestation
Mit „Battlestation“ präsentiert die Musikerin und Songwriterin Lucie Sue ihr zweites Studioalbum – ein Werk, das ihre persönliche Geschichte, ihre musikalische Vielseitigkeit und ihre Entschlossenheit eindrucksvoll... Lucie Sue – Battlestation

Mit „Battlestation“ präsentiert die Musikerin und Songwriterin Lucie Sue ihr zweites Studioalbum – ein Werk, das ihre persönliche Geschichte, ihre musikalische Vielseitigkeit und ihre Entschlossenheit eindrucksvoll vereint.

Lucie Sue ist zweifache Mutter, frisch geschieden und arbeitet neben ihrer Musik als Artistic Director. Musik begleitet sie seit Kindheitstagen: Sie beherrscht das Cellospiel und wurde klassisch ausgebildet, doch ihre Leidenschaft galt immer Rock und Metal. Nach Jahren, in denen private Umstände sie von der Bühne fernhielten, veröffentlichte sie 2023 ihr Debüt „To Sing in French“. Nun folgt mit „Battlestation“ ein neues Kapitel.

Das Album entstand überwiegend im eigenen Wohnzimmer. Texte, Musik und Instrumente stammen von Lucie Sue selbst; ihr Bruder Baptiste unterstützte sie bei Aufnahme und Arrangements. Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Kombination aus Crowdfunding, familiärer Hilfe und großem persönlichem Einsatz. Innerhalb von acht Monaten veröffentlichte sie acht Singles samt Videos – trotz begrenzter Mittel.

Parallel baute Lucie über soziale Medien eine wachsende Fangemeinde auf, die sich durch ihre Authentizität und ihren Humor besonders angesprochen fühlt. Diese Entwicklung führte zur Zusammenarbeit mit Richard Gamba, dem früheren Manager von Gojira, und eröffnete neue berufliche Perspektiven – bis hin zu einem Auftritt auf der Mainstage 1 des Hellfest-Festivals im Juni 2025.

„Battlestation“ umfasst 13 Songs, die verschiedene Einflüsse vereinen: Grunge, Hard Rock, Metal sowie klassische Elemente. Inhaltlich verarbeitet Lucie Sue persönliche Erfahrungen – von Kindheit und Beziehungen bis hin zu Verlust und Neuanfang. Ein Highlight ist die Zusammenarbeit mit Satchel, Gitarrist von Steel Panther, im Song „Ride the Wired Wild Tiger“.

Das Album versteht sich nicht nur als musikalisches Werk, sondern auch als Botschaft: den Mut zu haben, Neues zu wagen – unabhängig von Alter oder Lebensumständen. Das Covermotiv stammt aus dem Musikvideo „Reckless“ und spiegelt die künstlerische Energie und visuelle Kraft des Albums wider.

Zu einem starken Album gehört ein ebenso starkes visuelles Konzept. Nach zahlreichen Entwürfen fiel die Wahl schließlich auf ein Motiv aus dem Musikvideo „Reckless“. Es vermittelt genau das, was Lucie Sue künstlerisch ausmacht: rohe Energie und unmittelbare Präsenz.

Mit seinen intensiven Farben und einer Bildsprache, die lässige Gelassenheit mit ungebändigter Dynamik verbindet, steht das Cover sinnbildlich für Lucie Sues künstlerische Haltung. Es ist ein visuelles Statement, das ihre Individualität und Ausdruckskraft unterstreicht.

Battlestation Tracklist:

  1. BATTLESTATION
  2. HUSH
  3. RIDE THE WIRED WILD TIGER (Feat. Satchel de Steel Panther)
  4. BELA
  5. BACHAT BOULOUD
  6. BURN YOUR CANDLES
  7. THE FAMOUS LAST WORDS
  8. I WILL SHIT WHERE YOU SLEEP
  9. BORING
  10. KNUD
  11. RECKLESS
  12. TEN MINUTES
  13. COUNTER CLOCKWISE

 

Lydia Dr. Polwin-Plass

Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de