Metalogy.de - Das Magazin für Metalheadz
LESUNG im BACKSTAGE München am 21.7.: WACKEN – das perfekte Paralleluniversum: Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann. LESUNG im BACKSTAGE München am 21.7.: WACKEN – das perfekte Paralleluniversum: Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann.
Am 21. Juli, findet um 18h30 im BACKSTAGE (Reitknechtstraße 6, 80639 München) im Rahmen des Free & Easy Festivals eine Autorenlesung inkl. Signing Session... LESUNG im BACKSTAGE München am 21.7.: WACKEN – das perfekte Paralleluniversum: Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann.

Am 21. Juli, findet um 18h30 im BACKSTAGE (Reitknechtstraße 6, 80639 München) im Rahmen des Free & Easy Festivals eine Autorenlesung inkl. Signing Session und Buchverkauf mit Dr. Lydia Polwin-Plass zum Buch „Wacken – das perfekte Paralleluniversum. Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann“ statt. Special Guests: Martina Gollner und Christina Riedler: Gründerinnen von Full Access.

Am Sonntag, den 21. Juli, findet um 18h30 im BACKSTAGE (Reitknechtstraße 6, 80639 München) im Rahmen des Free & Easy Festivals eine Autorenlesung inkl. Signing Session und Buchverkauf mit Dr. Lydia Polwin-Plass zum Buch „Wacken – das perfekte Paralleluniversum. Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann“ statt.

Special Guests:

Martina Gollner und Christina Riedler: Gründerinnen von Full Access, einer Wiener Agentur, die Veranstalter von Konzerten und Festivals in der Umsetzung von Inklusion aus Sicht der Betroffenen unterstützt. U.a. auch das Wiener Donauinselfest.

Infos zum Buch von Dr. Lydia Polwin-Plass und Dr. Michael Gläser

über die Liebenswürdigkeit der Metalheads und den sozialen Aspekt der Metalszene:  

Das Herz ist bei den Metalheads am rechten Fleck.

Alles was sie tun, ist mit viel Liebe, Seele und Herz verbunden“

Doro Pesch

Wie ticken Metalheads wirklich? Sind sie tatsächlich wild, arbeitsscheu, chaotisch, dauerbetrunken, gewalttätig und allesamt dem Teufel verfallen?

„Nein“ sagen die überzeugten Metalheads Dr. Lydia Polwin-Plass und Dr. Michael Gläser und zeigen in ihrem Buch genau das Geg

enteil auf. Sie beleuchten den sozialen Aspekt der Metalszene am Beispiel des legendären Wacken Open Air Festivals.

Wie sehr Toleranz, Hilfsbereitschaft, Empathie, Zusammenhalt und Inklusion in der Metalszene verankert sind, wird in Gesprächen mit Musikern, Veranstaltern, Einsatzkräften, Metalheads und Nicht-Metalheads ergründet. Das Buch handelt von der Szene selbst, ihren Besonderheiten, dem sozialen Verhalten innerhalb der Szene, aber auch von Metalfans gegenüber anderen Menschen. Die wilden Texte so mancher Songs, gruselige Shirt-Motive und wenig jugendfreie Plattencover lassen kaum erahnen, welch hohen Wertmaßstäben in der Metalszene die meisten Fans bereitwillig folgen. Könnte sich die Gesellschaft hier vielleicht etwas abschauen?

Viele Metalfans und Musiker engagieren sich in sozialen Projekten und versuchen auch durch ihr eigenes Verhalten dazu beizutragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen – allen voran die Veranstalter des Wacken Open Air, Thomas Jensen und Holger Hübner.

Woran könnte man also besser beschreiben, wie die Metalheads ticken und was die Gesellschaft von ihnen lernen kann, als am Beispiel Wacken Open Air?

 

Wacken – das perfekte Paralleluniversum.

Was die Gesellschaft von Metalheads lernen kann.

Lydia Dr. Polwin-Plass

Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de