Metalogy.de - Das Magazin für Metalheadz
DATOG – It Takes Two To Tango – DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG (DATOG) – Babylon DATOG – It Takes Two To Tango – DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG (DATOG) – Babylon
Aus einer mit sechs prominenten Musikern besetzten Charity-Aktion zugunsten vom Corona-Lockdown geschädigter Künstler hat sich in den zurückliegenden Jahren ein spektakuläres Projekt entwickelt, das... DATOG – It Takes Two To Tango – DIRKSCHNEIDER & THE OLD GANG (DATOG) – Babylon

Aus einer mit sechs prominenten Musikern besetzten Charity-Aktion zugunsten vom Corona-Lockdown geschädigter Künstler hat sich in den zurückliegenden Jahren ein spektakuläres Projekt entwickelt, das zweifelsfrei für Furore sorgen wird.

Wir sprechen von Dirkschneider And The Old Gang, kurz: DATOG, und über eine Besetzung, deren überwiegender Teil die Heavy Metal-Historie der zurückliegenden vier Jahrzehnte entscheidend geprägt hat: Udo Dirkschneider war Gründer und langjähriger Sänger von Accept und hat nach dem Ausstieg auch seine Folgebands U.D.O. und Dirkschneider zu internationalem Ruhm geführt. Bei DATOG stehen ihm Peter Baltes (Bass, Gesang; Accept), Stefan Kaufmann (Gitarre; Accept, U.D.O.) und Mathias Dieth (Gitarre; Sinner, U.D.O.) ebenso zur Seite wie seit zehn Jahren auch sein Sohn Sven Dirkschneider (Schlagzeug; U.D.O., Dirkschneider). Sechstes Gangmitglied ist Sängerin Manuela Bibert, die seit ihrer großartigen Performance bei den Aufnahmen des U.D.O.-Orchesteralbums ‚We Are One‘ im Frühjahr 2019 nicht wieder von der Angel gelassen wurde.

In dieser Konstellation sind zwischen Sommer 2020 und Herbst 2021 drei DATOG-Singles (‚Where The Angels Fly‘, ‚Face Of A Stranger‘ & ‚Every Heart Is Burning‘) inklusive sehenswerter Videoclips entstanden, die den Zug mächtig ins Rollen gebracht haben: „Die Sache hat eine Eigendynamik entwickelt, mit der wir in dieser Form nicht gerechnet hatten“, schaut Kaufmann etwas verwundert zurück. „Nachdem die Singles viral unfassbar steilgegangen sind, meldeten sich sofort Fans, Plattenfirmen und Konzertagenturen und wollten wissen, ob da noch mehr kommt, sprich: wie die Aussichten auf ein komplettes Album seien. Tatsächlich hatten wir sehr schnell weitere zum Bandkonzept passende Songs im Köcher, und so ist tatsächlich die allseits gewünschte Scheibe entstanden.“ Veröffentlichen werden DATOG ihr Debütalbum ‚Babylon‘ am 3. Oktober 2025 über ‚Reigning Phoenix Music‘. Bereits ab April 2025 wird ein komplettes Jahr lang (!) immer am 6. eines jeden Monats eine neue Single präsentiert, jeweils begleitet von einem Performance- und einem Lyric-Video. Man muss also kein Prophet sein, um diesem Plan schon jetzt einen erfolgreichen Ritt durch sämtliche Metal-Instanzen zu prognostizieren.

Zumal das von Kaufmann erwähnte stilistische DATOG-Konzept auf gleich drei Sängern basiert – Dirkschneider, Bibert, Baltes –, somit unterschiedliche Stimmprofile beinhaltet und sich als Alleinstellungsmerkmal der Band erweist. „Natürlich haben wir gar nicht erst versucht, die Gesänge paritätisch aufzuteilen, sondern bei jedem Part sorgfältig analysiert, wessen Stimme am besten passt“, erklärt Udo Dirkschneider, der als erfahrener Teamplayer genau weiß, dass allein die Musik das jeweilige Arrangement vorgeben sollte. Gleiches gilt auch fürs Songwriting, bei dem es ebenfalls nicht darum ging, vermeintliche Eitelkeiten zu pflegen, sondern das ausschließlich dem Motto folgte: Die besten Stücke gewinnen!

Eine kluge Entscheidung, wie sich anhand der zwölf Songs auf ‚Babylon‘ zeigt. Denn innerhalb einer klar definierten stilistischen Grundausrichtung und neben grandiosen solistischen Darbietungen speziell von Ausnahmegitarrist Mathias ‚Don‘ Dieth zeichnet sich das Album besonders durch große Vielschichtigkeit und einen enormen Facettenreichtum aus. Das reicht von der ersten Vorabsingle ‚It Takes Two To Tango‘ (6. April 2025) mit ihrem treibenden Gitarrenriff und der am 6. Mai 2025 folgenden Uptempo-Nummer ‚Time To Listen‘ bis zum Single-Finale am 6. März 2026 mit dem Shuffle-befeuerten ‚The Law Of A Madman‘. Dazwischen gibt es unter anderem mit ‚Hellbreaker‘ (6. Juni 2025) ein beinhartes Metal-Pamphlet, dazu die Ballade ‚Strangers In Paradise‘ (6. Juli 2025) und mit ‚Babylon‘ (6. September 2025) einen würdigen Titelsong. Ziemlich genau auf halber Strecke der monatlichen Singleveröffentlichungen erscheinen am 3. Oktober 2025 das komplette Album und der Song ‚Metal Sons‘, eine Hommage an den wahren, ursprünglichen Heavy Metal.

Kommen wir abschließend zum Resümee der, wie bereits erwähnt, anfangs nur zweckgebundenen, mittlerweile jedoch zum imposanten Spektakel gewordenen DATOG-Geschichte: Mit ‚Babylon‘ präsentiert die deutsche Allstar-Band zwölf brillante Metal-Songs, die trotz ihres ungewöhnlichen Gesangskonzepts nie zu einem babylonischen Stimmengewirr verkommen. Ganz im Gegenteil: Das Album begeistert sowohl kompositorisch als auch gesanglich und überzeugt mit seiner transparenten, zugleich druckvollen Produktion jeden Sound-Fetischisten.

Lydia Dr. Polwin-Plass

Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de