Metalogy.de - Das Magazin für Metalheadz
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden – Mit Herz, Haltung und ganz viel Sound – das Kesselhaus gewinnt den APPLAUS-Award 2025 Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden – Mit Herz, Haltung und ganz viel Sound – das Kesselhaus gewinnt den APPLAUS-Award 2025
Es sind stolze Momente, wenn eine Institution, die für Subkultur, Leidenschaft und Engagement steht, vom Bund mit einem Preis ausgezeichnet wird. Das Kulturzentrum Schlachthof... Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden – Mit Herz, Haltung und ganz viel Sound – das Kesselhaus gewinnt den APPLAUS-Award 2025

Es sind stolze Momente, wenn eine Institution, die für Subkultur, Leidenschaft und Engagement steht, vom Bund mit einem Preis ausgezeichnet wird. Das Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden hat genau das geschafft: Sein legendäres Kesselhaus wurde 2025 mit dem APPLAUS-Award in der Kategorie „Beste Livemusikspielstätten“ geehrt. Ein voller Erfolg für ein Haus, das weit mehr ist als bloß eine Veranstaltungslocation.

Am 17. November nahm eine Delegation des Schlachthofs Wiesbaden, bestehend aus Dennis Peters, Johanna Silz und Florian Hering, die Auszeichnung feierlich in der Muffathalle in München entgegen. Es war nicht nur ein Moment der Freude, sondern auch ein sichtbares Signal: Das Kesselhaus ist eine der wichtigsten Anlaufstellen für junge Künstler*innen. Und das nicht ohne Grund.

Der APPLAUS-Award, vergeben von der Initiative Musik, zählt zu den bedeutendsten Auszeichnungen der deutschen Livemusikszene. In diesem Jahr wurden 88 Preise in sechs Kategorien vergeben. Für die „Beste Livemusikspielstätten“ können sich Orte mit bis zu 1.000 Besuchern bewerben. Seit 2013 steht dieser Preis für Exzellenz, Vielfalt, kulturelle Relevanz – und das Herzblut der Macher*innen.

Der Schlachthof kennt sich mit Auszeichnungen aus: Bereits mehrfach war er Preisträger beim APPLAUS, etwa in den Kategorien „Beste Livemusikprogramme“ und „Nachhaltigkeit“. Diese wiederholte Würdigung zeigt, dass das Haus nicht nur musikalisch, sondern auch von seiner Haltung her überzeugt.

In ihren Worten bringen die Verantwortlichen ihre Motivation und Verantwortung auf den Punkt:  „Im Kesselhaus machen wir wichtige Nachwuchs- und subkulturelle Arbeit, hier bekommen viele junge Künstlerinnen eine Bühne. Die APPLAUS-Award Auszeichnung verstehen wir natürlich nicht nur als Würdigung unserer Arbeit und unserer ungebrochenen Leidenschaft für Musik und Kultur, sondern auch als Auftrag uns weiterhin für ein vielfältiges, quirliges, weltoffenes und verantwortungsvolles Kulturprogramm zu engagieren“, sagt Pressesprecher Hendrik Seipel-Rotter.

Diese Auszeichnung ist also nicht das Ende einer Reise, sondern vielmehr ein Impuls für die Zukunft.

Mehr als ein Club – Der Schlachthof als kulturelles Herzstück

Der  ist kein gewöhnliches Kulturzentrum. Auf dem Gelände des ehemaligen Vieh- und Schlachthofs hat sich über Jahrzehnte ein lebendiger Ort entwickelt, der Punk, Metal, Lesungen, Comedy, politische Veranstaltungen und vieles mehr vereint.

Das Kesselhaus ist dabei besonders wichtig: Als kleine Spielstätte im Vergleich zur ebenfalls beliebten großen Halle bietet es jungen und aufstrebenden Musiker*innen einen Raum, ihre Kunst zu zeigen, zu wachsen und vielleicht eines Tages auch über die Region hinaus wahrgenommen zu werden.

Nachhaltigkeit & Engagement – Haltung, die sich auszahlt

Aber der Schlachthof ist nicht nur musikalisch stark, sondern auch ökologisch und sozial engagiert. Er ist Teil des ÖKOPROFIT-Programms, was einen nachhaltigen Betrieb unterstützt. wiesbaden.de

Bereits 2024 wurde das Zentrum mit dem APPLAUS-Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen: Es geht nicht nur um Kultur, sondern auch darum, wie Kultur produziert wird – umweltbewusst, ressourcenschonend und nachhaltig.

Auch auf Metalogy ist der Schlachthof fest verankert: Mein Magazin würdigte bereits das 30-jährige Bestehen des Hauses in einem ausführlichen Artikel. Dort heißt es, dass das Zentrum seit seinen Anfängen gegen Diskriminierung kämpft – gegen Sexismus, Rassismus, Homophobie – und sich bis heute als ein Ort versteht, an dem Subkultur, Gemeinschaft und Haltung nicht nur Schlagwörter, sondern gelebte Realität sind.

Blick nach vorne: Was bedeutet die Auszeichnung für die Zukunft?

Anerkennung & Sichtbarkeit
Der APPLAUS-Award ist nicht nur eine monetäre Unterstützung. Er ist eine symbolische Würdigung, die das Kesselhaus national auf die Landkarte setzt und neue Fördermöglichkeiten öffnet.

Verantwortung & Auftrag
Die prägnanten Worte des Teams zeigen: Man sieht den Preis nicht als Endpunkt, sondern als Verpflichtung. Als Verpflichtung, den kulturellen Raum weiterhin breit, divers, weltoffen und politisch zu gestalten.

Stärkung der Nachwuchsszene
In einer Welt, in der viele junge Künstler*innen um Bühnen kämpfen, ist das Kesselhaus ein Leuchtturm. Die Auszeichnung bestärkt genau diesen Auftrag: jungen Talenten eine Plattform zu bieten.

Über die Initiative Musik

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Sie stärkt die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Hauptfördernder dabei ist der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der damit einen essenziellen Beitrag zur Unterstützung der Musikwirtschaft in Deutschland leistet. Die Geschäftsstelle der Initiative Musik wird getragen von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), der GEMA und dem Deutschen Musikrat. Weitere Gelder kommen u.a. vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE).

Über den APPLAUS

Der APPLAUS-Award wird seit 2013 von der Initiative Musik realisiert, mit Beratung durch die BK Jazz und die LiveKomm, um Livemusikspielstätten und Konzertreihen für ihre herausragenden Musikprogramme, ihre kulturelle Exzellenz, ihre Wirkkraft sowie ihre soziokulturelle Bedeutung zu würdigen. Hauptförderer des APPLAUS ist der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Für 2025 stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt rund 1,7 Millionen Euro zur Verfügung, was den APPLAUS zu einem der höchstdotierten Bundeskulturpreise macht.

Weitere Beiträge zu diesem Thema.

Schlachthof Wiesbaden in der Kategorie Nachhaltigkeit mit APPLAUS-Award ausgezeichnet

Lydia Dr. Polwin-Plass

Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de