Light of Creation – die ultimative Lichtshow in der Wiener Votivkirche
FotostreckenNewsRückblicke 25. September 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass
Schon in den 80er Jahren durfte ich als junge Studentin in der wundervollen neogotischen Wiener Votivkirche jede Menge tolle Rockkonzerte sehen. Darunter Eeela Craig mit ihrer Missa Universalis oder Emerson, Lake and Palmer. Immer noch gibt es sehenswerte Events in diesem Prunkbau wie die aktuell stattfindende atemberaubende Lichtshow mit Musik. „Light of Creation“ erzählt die Geschichte rund um die Schöpfung.
Unzählige Beamer sind nötig, um eine solch gewaltige Lichtshow umsetzen zu können. Die beeindruckende immersive Lightshow findet aktuell seit Monaten und bsi ins kommende Jahr in der historischen Votivkirche, einem der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt, fast täglich statt.
Die Darbietung kombiniert ein innovatives Lichtspektakel mit extra dafür komponierter, stimmungsvoller Musik. Diese passt perfekt zu den Lichteffekten und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Gemeinsam mit der Lichtperformance werden alle Sinne angesprochen. Durch modernste Projektionstechnologie verwandelt „Light of Creation“ das Innere der Wiener Votivkirche in ein dynamisches Schauspiel aus Licht, Farbe und Klang.
Die prächtige Wiener Votivkirche bildet die perfekte Kulisse für dieses Kunstereignis und verleiht der Show rund um die – wie der Name schon sagt – Schöpfung einen besonderen, spirituellen Rahmen. „Light of Creation“ erzählt in faszinierenden visuellen und akustischen Elementen von der Entstehung des Universums. Die Show ist in sechs Akte unterteilt, die jeweils unterschiedliche Phasen der Schöpfung darstellen. Von der Entstehung des Lichts, über die Bildung von Land, bis zum Aufblühen des Lebens. Die Kompositionen untermalen gekonnt die visuellen Elemente der Lichtshow und verleihen der Erzählung Tiefe und Kraft.
Die Künstler
Für die künstlerische Konzeption zeichnet der gefeierte Opernsänger und Produzent Max Emanuel Cenčić verantwortlich, Er stellte für „Light of Creation“ ein Team aus international renommierten Künstlerinnen und Künstlern zusammen, bestehend aus:
Max Emanuel Cenčić – Produktion & Künstlerische Konzeption
Adam Lukas – Komposition
Marin Petkov | MP-STUDIO – Video Animation
Georg Fuchs | Concept Solutions – Lichtdesign
„Eine immersive Lightshow ist etwas ganz Neues am Kultur- und Entertainment-Firmament. Die Idee war geboren mit dem Ziel, einerseits im sakralen Raum eine Show zu kreieren, die der geistigen und historischen Umgebung mit Respekt begegnet, aber auch eine Tür für alle Zuschauer offen lässt. „Light of Creation“ inspiriert sich daher an der ältesten Geschichte der Welt, der Schöpfung, die in allen Religionen und Kulturen existiert. Es ist eine universelle Geschichte, die auch Teil unserer modernen Forschung ist und noch immer viele Fragen offen lässt. „Light of Creation“ wird vielleicht nicht alle Fragen der Schöpfung beantworten können, aber die Show wird die Zuschauer auf eine faszinierende Reise von Licht, Animation und Musik entführen“, so Max Emanuel Cenčić auf der Unternehmenswebsite.
Die beeindruckenden Visuals für „Light of Creation” wurden von MP-STUDIO rund um Marin Petkov kreiert. Die Musik stammt aus der Feder des österreichischen Komponisten und EMMY-Preisträgers Adam Lukas.
Die Votivkirche als Kulisse
Die geschichtsträchtige Votivkirche mit ihrer faszinierenden neugotischen Architektur bildet einen idealen Rahmen für „Light of Creation“. Das ikonische Bauwerk wurde im 19. Jahrhundert errichtet und in den vergangenen Jahren aufwändig restauriert. Seine hoch aufragenden Türme und kunstvollen Buntglasfenster unterstreichen die visuelle Erhabenheit der Lichtshow. Harmonisch und fließend wird die Architektur des Kirchenraums geschickt in das Gesamtkonzept integriert.
Ein Wienbesuch mit Besichtigung all der wundervollen Kulturdenkmäler der Traumstadt alleine ist schon ein unvergessliches Erlebnis – die akustischen und visuellen Höhepunkte der halbstündigen Show – auf dem neuesten Stand der Technik designed – bietet noch das Tüpfelchen auf dem i.
Adresse Votivkirche
Rooseveltplatz, 1090 Wien
Schaut euch dazu meine nachfolgende FOTOSTRECKE an.
Mehr Infos findet ihr hier
FOTOSTRECKE: Alle Bilder von Dr. Lydia Polwin-Plass sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, wird es groß, dann könnt ihr blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de








































