FOTOSTRECKE: Inklusionskonzert mit Milow heute auf dem Wiener Donauinselfest
FotostreckenNewsRückblicke 20. Juni 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass
Inklusion ist am Donauinselfest gelebte Praxis. Gemeinsam mit FullAccess und hallermobil wird das Festival seit Jahren möglichst barrierearm gestaltet – mit Rollstuhltribünen, Shuttles und Buddy-System. Heute, um 10h vormittags, fand auf der Hauptbühne ein gut besuchtes Inklusionskonzert mit dem legendären Künstler Milow statt. Schaut euch dazu meine FOTOSTRECKE an.
Obwohl doch noch recht früh am Morgen, fanden sich bereits um 10.00 Uhr jede Menge Menschen mit und ohne Behinderungen vor der Wien Energie / radio fm4 Festbühne ein, um gemeinsam mit dem Künstler Milow einen angenehmen Einstig in das diesjährige Donauinselfest zu feiern. Elegant und grazil begleitet wurde das Konzert von der Gebärdensprachendollmetscherin Pam Eden. Auch die Wettergötter meinen es gut mit den Veranstaltern, denn sowohl gestern bei der modernen Opernaufführung Killing Carmen, als auch heute, konnte alles bisher bei traumhaftem Wetter stattfinden.
Damit auch niemand einen Sonnenstich bekommt, verteilte Magenta Sonnenhüte, Gehörschutz und Sonnenmilch in kleinen handlichen Tuben an die Besucher. Auf dem Festivalgelände gibt es außerdem 5 Magenta Ruhezonen für Besucher:innen mit besonderen Bedürfnissen und auch sonst alle, die am Fest einen Rückzugsort vom Festivaltrubel suchen. Standorte unter: donauinselfest.at/inklusion-am-donauinselfest
Dazu die Gründerinnen von FullAccess Christina Riedler und Martina Gollner: “Wir freuen uns, dass immer mehr Schüler:innen – mit und ohne Behinderungen – das Inklusionskonzert besuchen, jedes Jahr mehr hallermobil Shuttle-Fahrten gebucht werden und auch der BUDDY-Service so gut angenommen wird. So ermöglichen wir gemeinsam mit unseren Charity-Partnern, dem Veranstalter und der Stadt Wien, dass wirklich alle das Donauinselfest entspannt erleben können und wir auf dem besten Weg zu einem absolut sozial nachhaltigem und barrierearmem Festival sind. Hier nimmt das DIF eine Vorreiterrolle für ganz Europa ein.”
Benjamin Haller, Betriebsleiter von hallermobil: „Inklusion beginnt bei der Anreise. Deshalb ist es uns eine Herzensangelegenheit, Menschen mit Mobilitätseinschränkung einen sicheren und komfortablen Weg zum Donauinselfest zu ermöglichen.“
Anja Tretbar-Bustorf, Head of ESG bei Magenta Telekom: „Inklusion beginnt dort, wo Vielfalt als Bereicherung verstanden wird. Mit dem Inklusionskonzert setzt das Donauinselfest ein Zeichen für gelebte Offenheit, das wir gerne unterstützen – Magenta ist offen für mehr Begegnung und für mehr Miteinander auf Österreichs größten Bühnen.“
FOTOSTRECKE: Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, wird es groß, dann könnt ihr blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.




































































