

Der Mittwoch auf dem Summer Breeze 2025 – FOTOSTRECKE und Nachbericht
FotostreckenNewsRückblicke 18. August 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass

Seht euch hier meine Fotos von Mittwoch auf dem Summer Breeze 2025 an und lest dazu meinen persönlichen Tagesbericht. Heute gibt es Fotostrecken von ASP, BORKNAGAR, Dimmu Borgir und Impressionen. Einige Bilder bekomme ich noch von Kollegen in den nächsten Tagen. Berichte und FOTOSTRECKEN zu den anderen Tagen veröffentliche ich auch nach und nach diese Woche noch. Also schaut regelmäßig rein.
Trotz herausfordernder regenreicher Vorbereitungswochen konnte die SUMMER BREEZE-Crew das Festivalgelände rechtzeitig und mit großem Engagement fertigstellen. Neben einem hochkarätigen Line-up warteten in diesem Jahr zahlreiche Neuerungen auf die Besucherinnen und Besucher: Darunter ein neu eröffneter Pop-Up-Store in der Dinkelsbühler Altstadt, der über die gesamte Festivalzeit zahlreichen interessierten Menschen die Möglichkeit bot zu shoppen und in die SUMMER BREEZE Welt einzutauchen.
Wir beschlossen dieses Jahr erst am Mittwoch anzureisen. Die Autobahn war relativ frei, keine großartigen Staus, nur sehr wenige kleine. Auch in Dinkelsbühl ging es relativ reibungslos weiter, nur 3 km Stau vor dem VIP-, Crew- und Presse Check in.
Danach jedoch steckten wir eineinhalb Stunden in der Schleuse fest, wo man unsere Fahrzeuge nach Glas und verbotenen Gegenständen durchsuchte. Bei mir merkten die Ordner gleich, dass ich nichts Verbotenes dabeihatte – außerdem sehe ich ja auch soooo unschuldig und vertrauenswürdig aus 🙂 – und auch bei Claudi, die mit ihrem Wohnmobil vor mir herfuhr, ging es schnell. Claudi und ich hatten uns am VIP Check in getroffen und fuhren ab da gemeinsam weiter.
Witzig war, dass in der Nebenschlange Stefan und Jochen in gleicher Höhe warteten, obwohl wir uns lustigerweise mit ihnen gar nichts ausgemacht hatten. Dadurch konnten wir nach der Schleuse im Convoy unseren gemeinsamen Zeltplatz suchen. Wir hatten wie jedes Jahr eine reservierte Fläche am Campground, da wir ja mit ungefähr 50 Leuten campten. Dieses Mal reservierte unsere liebe und gute Seele Claudi auf dem „Lemmy“.
Einige von der großen Gruppe waren schon am Vortag oder sogar am Sonntag angereist und hatten bereits das riesige Partyzelt aufgebaut, dessen bunt leuchtende Spitze bereits stolz gen Himmel ragte. Diese bunt leuchtende Stange hat so manchem von uns schon in dunkler Nacht den Weg gewiesen.
Natürlich war die Wiedersehensfreude groß. Viele von uns treffen sich ja nur einmal im Jahr am Summer Breeze. Ganz besonders süß fand ich, dass einer von unseren Jungs für uns alle einen lieben kleinen VIP Ausweis mit Mini Karabiner und Programmtäfelchen gemacht hatte. Der Mini AAA Ausweis galt für das Partyzelt. Ohne Lupe war zwar das Programm für Leute unseres Alters nicht lesbar, aber die Aktion war einfach goldig. Die Idee, sowas Nettes zu basteln, fand ich bezaubernd und ich freute mich riesig über diese Wertschätzung. Der Ausweis wurde mir gleich nach Ankunft von Markus überreicht. Besonders witzig daran war, obwohl das Ding sehr klein war, wurde ich tatsächlich von einem Kollegen gefragt, ob ich denn dieses Jahr einen Access all Area Ausweis bekommen hätte, was mich natürlich ziemlich amüsierte.
Aktuell stecke ich zugegebenermaßen im Stau auf der Rückreise und spreche meinen Beitrag für den ersten Tag auf Band, um nicht einzuschlafen, und den Beitrag schon einen Tag nach dem Festival veröffentlichen zu können. Das funktioniert hervorragend. Am letzten Abend wurde es natürlich spät und ich hatte nur wenig Schlaf. Bei uns ist es Tradition, dass wir uns die letzte Band auf der T-Stage gemeinsam anhören, bevor wir dann im Partyzelt ein letztes Bierchen oder Likörchen gemeinsam zwitschern. Gerade die letzte Band verbreitet meist eine unbeschreiblich angenehme Stimmung, auch wenn ein bisschen Wehmut wegen der bevorstehenden Abreise mitwirkt. Doch dazu später im Nachbericht vom Samstag in ein paar Tagen hier auf METALOGY.
Auch am Mittwoch gab es schon recht viel Programm. Nach den Anstrengungen beim Zeltaufbau, dem Aufbau des Pavillons, der Erkundung des Campgrounds nach Dixies, Toiletten und Duschen etc. konnten wir uns dennoch nur ein paar Bands anzuschauen. Natürlich hab‘ ich sie für euch auch fotografiert. Unten könnt ihr euch Bilder von ASP, Borknagar, Dimmu Borgir und ein paar Impressionen anschauen.
Auch den Pressebereich beschloss ich gleich am ersten Tag aufzusuchen, um mich mit ein paar lieben Kollegen zu treffen.
Da es durch die Affenhitze, die sich eigentlich über das ganze Festival zog, unter der Zeltplane des Partyzeltes ziemlich warm wurde, kamen die meisten, die normalerweise zur großen Gruppe der Heilbronner, wie wir sie nennen, gehörten, immer wieder zu uns unter den Pavillon, der etwas kühler war als das Partyzelt. Wir genossen die Nähe unserer Freunde sehr.
Eine von den Jüngeren der Heilbronner war im achten Monat schwanger. Und ich ziehe meinen Hut auch heute noch vor ihr, denn sie hat das Festival mit Bravour bestanden und durchgehalten. Jede Frau, die schon mal schwanger war und Kinder geboren hat, wird sicher bestätigen, dass man sich am Ende einer Schwangerschaft wie ein gestrandeter Wal fühlt. Umso größer mein Respekt für die junge Frau.
Ziemlich geschafft von der brütenden Hitze, in der wir ja alles aufgebaut hatten, ließen wir es an diesem Abend nicht allzu spät werden. Das heißt bei uns, es wurde nur 3:00 Uhr. Ein letztes Getränk mit den anderen war natürlich Pflicht.
Bilder vom ersten Tag des Metal Festivals findet ihr, wie gesagt, unten in der Fotostrecke. Die Bilder von ASP, Borknagar, Dimmu Borgir und Impressionen sind alphabetisch geordnet und ein paar Fotos weiterer Bands kommen noch von Kollegen nach.
FOTOSTRECKE: Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, wird es groß, dann könnt ihr blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.
ASP
BORKNAGAR
DIMMU BORGIR
Impressionen
Einige Bilder bekomme ich noch von Kollegen in den nächsten Tagen.
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de