

Netzwerk Patientenkompetenz unterstützt Krebsbetroffene – Denn Wissen hilft Überleben – Meet & Greet mit Autorin Kirsten Bruhn auf dem W:O:A
AnkündigungenNews 13. Juli 2024 Lydia Dr. Polwin-Plass

Krebsbetroffene kennen es aus leidvoller Erfahrung: In besonders schlimmen Phasen sucht man sich instinktiv Vorbilder unter den Überlebenden und unter jenen, die es geschafft haben, sich ein mentales Korsett zu erarbeiten. Der eigene Überlebenskampf fordert absolut individuelle Strategien und Parameter. „Wissen hilft Überleben“ wurde auch für den bildenden Künstler Jens Rusch zu einem Konzept, das manisch kraftvolle Leitbilder suchte, in physischer wie in psychischer Hinsicht. Autorin Kirsten Bruhn ist genau das. Mit ihr findet auf dem W:O:A am 2. August um 16h im Foundation Camp ein Meet & Greet statt.
Neben dem medizinischen Segen, den moderne Medikamente für Menschen bedeuten, die ohne sie unweigerlich sterben müssten, gibt es auch hier Missbrauch und Greenwashing. Ein Dschungel von Farbnuancen zwischen schwarz und weiß.
Glaubwürdige Leitbilder, das war fortan sein wichtigstes Kriterium für die Auswahl von Referenten der jährlichen Krebsinformationstage mit der besonderen, leicht verständlichen Sprachregelung für Betroffene. Ganz besonders das neue Netzwerk Patientenkompetenz, das seine Geburtsstunde 2023 auf dem WOA-Festival manifestierte
Es darf keine Schwachpunkte geben, wenn es um öffentliche Signale von Redlichkeit und Verantwortungsbewusstsein geht. Das war allen Beteiligten bewusst.„In dieser Konsolidierungsphase fiel mir schon früh Kirsten Bruhn auf, ich nahm sie instinktiv als eine deutsche Version der Armstrong-Initiative wahr. Deshalb freut es mich jetzt natürlich ganz besonders, dass durch unser Netzwerk Patientenkompetenz die Möglichkeit entstand, die Gisela Hagemann Stiftung einzubinden“, so Rusch.
Für diese Stiftung, die sich außerordentlich kompetent für Querschnittgelähmte einsetzt, hat Kirsten Bruhn nämlich genau diese Leitbildfunktion. Und natürlich für sehr viele ähnlich Betroffene.
Wie häufig eine inoperable Querschnittlähmung durch Metastasen verursacht wird, die in die Wirbelsäule gelangten, erfuhr er durch die Gespräche mit Volker Paustian, dem Vorstandsmitglied der Gisela Hagemann Stiftung und beschloss, zu diesem Thema ein Referat für die Krebsinformationstage 2025 vorzubereiten. Gemeinsam veröffentlichen sie nun eine Charity-Edition eines der WOA-Rolli-Gemälde (Anlage), deren Erlös zu gleichen Teilen dieser Stiftung zugedacht wird und ebenfalls der Wacken-Foundation. Das Gemälde von Jens Rusch zeigt auf ganz besondere Weise einen demonstrativ mutigen, fast fatalen Lebenswillen. Nirgendwo kommt das deutlicher und bildhafter zum Ausdruck als auf diesen keinesfalls fiktiven Szenen vom solidarisch gestützten „Crowd-Diving“ auf dem Wacken Open Air Festival. Jens Rusch arbeitet mit surrealistischen Metaphern, die komplexe Zusammenhänge zu treffenden Symbolen komprimieren.
Die Wacken Foundation ist aktiver Bestandteil und Drehscheibe des Netzwerkes Patientenkompetenz geworden, angedacht als Folgeorganisation der in diesem Jahr letztmalig stattfindenden „Wattolümpiade“ in Brunsbüttel. Durch diese wurden in den zurückliegenden Jahren über 600 000.- Euro für eine potente und sinnvolle Unterstützung von Krebsbetroffenen an der norddeutschen Westküste erarbeitet. Damit wurde ein eigenes professionelles Krebsberatungszentrum Westküste gemeinsam mit der Schleswig Holsteinischen Krebsgesellschaft aufgebaut und ein sehr effektiver Schulterschloss mit den Onkologen der regionalen Kliniken. Hospiz- und Palliativarbeit gehören ebenfalls zum Spektrum der Aktivitäten, die nun durch Aktionen wie diese ein neues Gesicht erhalten sollen.
Jens Rusch und Holger Hübner können gemeinsam auf ein hohes Maß an professioneller Netzwerk-Erfahrung verweisen und entwickelten diese kraftvolle Drehscheibe im Rahmen der Wacken-Foundation. Glaubwürdige Botschafter:Innen wie Kirsten Bruhn verleihen dieser segensreichen Initiative ein öffentliches Gesicht.
Auf dem W:O:A wird es am 2. August um 16h mit Buchautorin Bruhn im Wacken Foundation Camp ein Meet & Greet geben.
Weitere Botschafter:Innen und Informationen auf der Website www.patientenkompetenz.net/
