FOTOSTRECKE: Mr. Hurley & Die Pulveraffen mit Vroudenspil und MacPiet in der Batschkapp Frankfurt
FotostreckenNewsRückblicke 8. November 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass
Gestern in der Batschkapp Frankfurt stachen die Folk-Freibeuter:innen von Mr. Hurley & Die Pulveraffen erneut in See und luden ihr Publikum zu einem weiteren musikalischen Abenteuer ein. Gemeinsam mit den Multininstruemtalisten Vroudenspil und dem Folk-Solowunder MacPiet.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 haben sich Mr. Hurley & Die Pulveraffen als eine der prägendsten und beliebtesten Bands der deutschen Folk-Rock-Szene etabliert. Mit einer einzigartigen Mischung aus Humor, Abenteuerlust, tiefgründiger Message und kraftvoller Musik begeistern sie Fans in ganz Europa. Ihre Live-Shows sind legendär für Energie, Witz und Interaktion mit dem Publikum. Mit „SOS“ beweisen die Pulveraffen einmal mehr, dass sie die unangefochtenen Kapitäne auf den Folk-Meeren sind.
Auch gestern in der Batschkapp Frankfurt stachen die Folk-Freibeuter:innen von Mr. Hurley & Die Pulveraffen erneut in See und luden ihr Publikum zu einem weiteren musikalischen Abenteuer ein.
Die vielfach gefeierte Band, bekannt für eingängige Melodien, augenzwinkernde Texte und mitreißende Live-Auftritte, präsentierte eine explosive Mischung aus feierfreudigen Seemannsliedern, Piratenromantik und rauen Geschichten voller Fernweh und Lebenslust. Unter anderem auch vom neuen Werk „SOS“, einem echten Herzensprojekt der Band, das gekonnt den Spagat zwischen traditionellem Folk und modernem Rock meistert. Mit druckvollen Rhythmen, leidenschaftlichem Gesang und packenden Folkmelodien nehmen die Pulveraffen ihre Fans mit auf eine Reise durch stürmische (Ge)zeiten – mal humorvoll, mal nachdenklich, aber immer unverkennbar authentisch.
Thematisch dreht sich bei der Band immer alles um Lebensfreude, Abenteuerlust und den nicht immer ganz historischen Piratenalltag auf den Meeren der Karibik. Das Lied „Piraten: Megageil!“ zum Beispiel hinterfragt augenzwinkernd die eigene Motivation, Piratenmusik zu machen, während „Zu Fuß“ Pegleg Peggys charmantes Loblied auf ihr aufgemaltes Holzbein ist. Wie gewohnt bewiesen Mr. Hurley & Die Pulveraffen Witz, ihre Selbstironie, feines Gespür für clevere Texte und ihren Kampf gegen Faschismus. So gibt es eine Showpassage bei der die Band mutig mit Regenbogenfahnen und Bannern gegen Nazis und AFD auftritt und vom Publikum frenetischen Applaus dafür erntet.
Musikalisch haben die Pulveraffen den Kurs noch einmal verschärft: Der Sound ist rockiger und druckvoller als je zuvor, ohne die Folk-Wurzeln zu verleugnen. Markante Akkordeonpassagen, mitreißende Refrains und jede Menge Seefahrerenergie sorgen dafür, dass jede Welle sitzt. Einmal mehr zeigten Mr. Hurley & Die Pulveraffen, dass sie mit ihrer Crew an Bord jede musikalische Überfahrt souverän meistern.
Mit dabei natürlich auch wieder jede Menge Pfefferminzlikör, der zwischendurch genüsslich von der Band genippt wurde.
Vroudenspil als würdiger Support
Vor Mr. Hurley traten die Mutinstrumentalisten Vroudenspil auf. Die deutsche Folk-Band aus München, bestehend aus acht Mitgliedern, machte ordentlich was her. Auch zusammen mit Mr. Hurley & Die Pulveraffen spielten Vroudenspil gegen Ende des Gigs noch mal. Eine tolle Band!
Nach dem Konzert war es noch nicht vorbei
Wer denkt, nach dem Auftritt von Mr. Hurley & Die Pulveraffen war es vorbei, irrt, denn Dann gab es noch sensationellen irischen Folk von MacPiet, der es ganz alleine schaffte, die verbleibenden Gäste zum Tanzen und Mitsingen zu animieren.
Seit Oktober bis Dezember kapern die Pulveraffen gemeinsam mit Vroudenspil und MacPiet insgesamt 17 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
FOTOSTRECKE: Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, wird es groß, dann könnt ihr blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.




























































































