FOTOSTRECKE – KILLING CARMEN als Pre-Opener des Donauinselfests 2025
FotostreckenNewsRückblicke 20. Juni 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass
Oper trifft Open-Air: Bereits am Donnerstagabend, also gestern startete Europas größtes Freiluft-Festival schon einen Tag früher als sonst mit „Killing Carmen – an opera-musical throwback” der Volksoper Wien. Ich habe für euch eine FOTOSTRECKE zusammengestellt.
Das 42. Donauinselfest, das von 20. bis 22. Juni 2025 stattfindet, startete heuer bereits am Donnerstag mit einem kulturellen Highlight: auf der Bank Austria / Radio 88.6 Rockbühne fand ein einzigartiges Pre-Opening in Kooperation mit der Volksoper Wien statt. Die Neuinterpretation des Opernklassikers “Carmen” von Georges Bizet unter dem Titel „Killing Carmen – an opera-musical throwback”, begeisterte das üppige Publikum bei herrlichem Wetter. Die tragische Geschichte der Carmen wurde hierbei auf faszinierende Weise und aus heutiger Sicht neu erzählt und bot in zwei Akten einen exklusiven Vorgeschmack auf die Neuinterpretation der weltberühmten Oper, die ab dem 1. Oktober in voller Länge unter der künstlerischen Leitung von Nils Strunk, Lukas Schrenk und Gabriel Cazes in der Volksoper zu sehen ist.
Dazu Barbara Novak, Landesparteisekretärin der SPÖ Wien: „Das Donauinselfest hat sich über die Jahre als Plattform für kreative und mutige Projekte etabliert und beschreitet nun auch mit klassischem Werkstoff neue Wege: Die Volksoper Wien schafft heuer mit einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema einen unvergesslichen Einstieg in das Festivalwochenende. ‘Killing Carmen – an opera musical throw back’ behandelt Femizide und Gewalt an Frauen unter heutigem gesellschaftlichem Blickwinkel neu. Die Donauinsel wird so zum Schauplatz einer modernen Opernerzählung für alle Wienerinnen und Wiener – ein starker Auftakt für ein Wochenende voller Musik, Vielfalt und nicht zuletzt wichtigen Denkanstößen.“
In einer einzigartigen Mischung aus verschiedensten Musikstilen, die die Grenzen zwischen klassischen und modernen Musikgenres verwischt, wurde die Insel bereits vor dem offiziellen Festivalbeginn bei traumhaft schöner und friedlicher Stimmung „geklassikjazzrockt“.
In den Titelrollen faszinierten die französische Mezzosopranistin Katia Ledoux als Cramen, der schwedische Musicaldarsteller Anton Zetterholm als Sergeant Don José, ,Stefan Cerny als Escamillo, Julia Edtmeier als Micaëla und Florian Carove als Morales.
FOTOSTRECKE: Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, wird es groß, dann könnt ihr blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de




















































































