Metalogy.de - Das Magazin für Metalheadz
Dreams Of Gray – A Beginning Dreams Of Gray – A Beginning
Aus den Schatten der Trauer, der Besinnung und der rauen Schönheit des Metal kehren DREAMS OF GRAY mit ihrer neuen EP „A Beginning“ zurück,... Dreams Of Gray – A Beginning

Aus den Schatten der Trauer, der Besinnung und der rauen Schönheit des Metal kehren DREAMS OF GRAY mit ihrer neuen EP „A Beginning“ zurück, die am 5. September 2025 erscheinen soll.

Das in Chicago, Illinois, ansässige Ein-Mann-Projekt von Luis Rivera sorgte erstmals 2023 mit seinem Debüt „The World After“ für Aufsehen – einer Independent-Veröffentlichung, die von der weltweiten Metal-Presse gelobt wurde. Kritiker hoben das scharfe Songwriting, die emotionale Tiefe und die Fusion von melodischem Death, Doom und Thrash Metal hervor. Nun baut „A Beginning“ auf diesem Fundament auf und überschreitet die Grenzen des Projekts noch weiter.

Obwohl DREAMS OF GRAY als Soloprojekt begann, hat sich Rivera immer mit hochkarätigen Partnern umgeben, um seine Kompositionen zum Leben zu erwecken. Auf „A Beginning“ spielen Maria Kosma am Bass, Nicole Trinchero am Schlagzeug für den Titeltrack und Scott Elliot mit, der für die Drum-Programmierung von „Beyond the Sky“ und „Across the Endless Sea“ verantwortlich war und bei beiden Songs auch zum Engineering, Mixing und Mastering beitrug. Josh Middleton übernahm für „A Beginning“ die Engineering- und Mixing-Aufgaben und das Mastering des Tracks. Das Ergebnis ist eine EP, stimmig, aber unberechenbar, aggressiv und doch melodisch sowie zutiefst persönlich, ohne dabei die kathartische Kraft des Metal aus den Augen zu verlieren.

Die EP beginnt mit „A Beginning“, einem Track, der die thematische und klangliche Bandbreite der Veröffentlichung verkörpert. Er fließt von eindringlichen Melodien in überwältigende Intensität und wechselt zwischen klarem Gesang und Growls, Midtempo-Bewegungen und furiosen Headbanging-Riffs. Die Texte setzen sich mit existenzieller Trauer auseinander – wie die Lebenden mit Verlust umgehen und welche ungelösten Fragen bleiben, wenn ein geliebter Mensch von uns gegangen ist. Riveras Performance ist dynamisch, bewegt sich zwischen Sanftheit und Wut und erschafft einen Song, der Konventionen hinterfragt, aber nie vergisst, den Hörer zu berühren.

„Beyond the Sky“ folgt als direktester Track der EP – eine energiegeladene Explosion, verwurzelt in Death Metal und Thrash. Eine Hymne für die Live-Bühne, doch unter dem furiosen Tempo verbirgt sich eine Meditation über die Reise der Seele durch die Ewigkeit. Der Song verbindet brutale Riffs mit Melodie – vor allem Fans von IN FLAMES, AMORPHIS oder DARK TRANQUILITY werden sie zu schätzen wissen. Hier stellt Rivera die großen Fragen: Was kommt nach diesem Leben? Wie sieht Frieden für eine ruhelose Seele aus?

Den Abschluss der EP bildet „Across the Endless Sea“, die vielleicht dynamischste Komposition in der bisherigen Diskografie von DREAMS OF GRAY. Obwohl sie einige der schnellsten Passagen der EP bietet, kommt die Melodie dabei nie zu kurz. Tatsächlich präsentiert der Refrain neue Ansätze für Riveras klaren Gesang – experimentell, einprägsam und emotional mitreißend. In den Gitarrentexturen findet sich sogar ein Hauch von Black Metal, der geschickt überarbeitet wurde, um der breiteren melodischen Vision der EP gerecht zu werden. Textlich erkundet der Song die Verbundenheit des Lebens – wie wir alle Teil eines Netzes sind, das die Lebenden mit den Verstorbenen verbindet, und wie jeder von uns andere über seine eigenen Meere hinweg trägt.

Was DREAMS OF GRAY auszeichnet, ist nicht nur die Fusion verschiedener Genres – von Melodic Death und Doom bis hin zu Thrash und Heavy Metal –, sondern auch die Eleganz, gebettet in Aggressivität, Klarheit im Chaos.

Wer sich nach einer neuen Stimme im melodischen Extreme Metal sehnt – einer Stimme, die an den Geist von PARADISE LOST, die Introspektion von OPETH und die Energie von SLAYER erinnert – dem bietet DREAMS OF GRAY etwas Vitales, etwas, das vertraut und doch unverkennbar neu klingt. Mit „A Beginning“ definiert dieses Projekt neu, was es bedeutet, neu anzufangen.

Lydia Dr. Polwin-Plass

Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de