

Samstag auf dem Summer Breeze 2025 – FOTOSTRECKEN und Nachbericht
FotostreckenNewsRückblicke 24. August 2025 Lydia Dr. Polwin-Plass

Das SUMMER BREEZE Open Air 2025 endete am Samstag – Publikum und Veranstalter blicken zufrieden auf ein gelungenes Festival zurück. Bei wunderbarem Wetter und tollen Bands hinterließ auch der letzte Tag noch unzählige glückliche Gesichter. Auch vom letzten Tag habe ich Fotostrecken für euch: von den Bands auf der Hauptbühne, Crowdsurfern, Security, Publikum und anderen Eindrücken.
Dieses Jahr gab es nicht nur Festivaltickets sondern erstmals auch auch Tageskarten. Gesamt verzeichnete das Festival rund 200.000 Besuche von Metal Fans aus aller Welt auf dem Festivalgelände in Dinkelsbühl.
Für uns startete der Samstag mit einem gemeinsamen Frühstück unter dem Pavillon. Schon gleich nach dem Aufstehen freute ich mich auf Machine Head, die am heutigen Abend spielen sollten und hoffte sehr, dass das Wetter durchhalten möge. Denn in Wacken war das Machine Head Konzert leider total verregnet, was das Fotografieren ziemlich erschwerte. Diesmal aber hielt das Wetter. Nach einem intensiven Tag mit jeder Menge guter Bands war es dann endlich so weit. Machine „fucking“ Head betraten die Bühne. Oh, Mann, wie ich diese Musik liebe. Und was soll ich sagen, die Band lieferte wieder mal ab und ließ keine Wünsche offen.
Was mir dieses Jahr am Summer Breeze besonders positiv auffiel, waren die lustigen Verkleidungen, Aufblasutensilien und Spieleideen, die die Metalheads so (bei sich) hatten. Früher war das auf allen Metalfestivals gang und gebe, aber ich hatte in letzter Zeit ein bisschen das Gefühl, dass das alles ganz allgemein weniger geworden ist. Nicht aber dieses Jahr auf dem Summer Breeze.
Zwei Beispiele:
Auf unserem Weg zum und vom Festivalgelände zu unserem Campground gingen wir an einigen größeren Gruppen vorbei, die auf den Wegen diverse Spiele spielten. Ein Gruppe ließ sich etwas besonders Witziges einfallen. Sie sperrten den Weg mit gelben Absperrbändern ab und taten sehr geheimnisvoll. Am Rand ihres Pavillons lag ein blauer Aufblas-Alien in einem Lichterkreis. Jedes Mal, wenn man vorbeiging, sagten die Jungs und Mädels etwas anderes Geheimnisvolles, so dass man das Gefühl bekam, mitten in einer Akte X-Folge zu sein. Sehr originell 🙂
Die zweite Anekdote spielte sich auf dem Infield bei der Hauptbühne ab. Ein riesige Gruppe von Leuten stand hier um einen Berg aus gestapelten Steinen und immer wieder legte jemand vorsichtig einen Stein auf den spitzen Hügel, begleitet von den Rufen der anderen: Stein Stein, Stein, … und beim Ablegen des Steines ein sich nach oben steigerndes langgezogenes angespanntes Ooooooooooooo….. Ich bemerkte die Gruppe vor dem Machine Head Gig und da erzählte mir jemand, dass das schon lange so gehe. Als Machine Head fertig waren und sogar noch nach den Apocalyptischen Reitern war die Gruppe immer noch ausdauernd am Steine stapeln.
Auf der Hauptbühne spielten ganz am Schluss des Abends die Apocalyptischen Reiter – und das echt hervorragend und mitreißens. Am letzten Tag ist es bei uns Tradition, dass wir uns auch noch die allerletzte Band auf der T-Stage anschauen. Und das taten wir auch diesmal. Dieses Jahr waren es Cypecore, die uns noch mal so richtig einheizten, bevor wir gemeinsam zum Campground gingen und noch gemeinsam ein Abschlusslikörchen tranken.
Nur noch eine Nacht bevor es ans gemeinsame Abbauen, Aufräumen und – wie immer wenn ich im Auto schlafe – per Starthilfe auf den Weg machen ging.
Wir sind das Herz des Festivals
„Eure Energie, eure Freude und euer Durchhaltevermögen haben das Festivalgelände zum Beben gebracht. Genau diese Stimmung macht euch zu den besten Fans, die man sich wünschen kann“, so Gründer und Geschäftsführer Achim Ostertag stolz.
Die sauber hinterlassenen Campingflächen und das überwältigende Engagement der Fans unterstrichen erneut die besondere Kultur und Gemeinschaft des Festivals und der Szene. „Das wahre Herzstück des SUMMER BREEZE seid ihr! Eure Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und Begeisterung machen unser Festival zu einer Heimat für zehntausende Menschen“, erläutert Geschäftsführer Jonas Medinger. Mit dem erfolgreichen Müllvermeidungskonzept „Less Trash More Thrash“ hat das Festival in den vergangenen Jahren Maßstäbe gesetzt und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Überhaupt file mir dieses Jahr einmal mehr positiv auf, dass sich das Summer Breeze verstärkt für Nachhaltigkeit einsetzt.
Ein besonderer Dank gilt natürlich auch den Künstler:innen, Technikerinnen und Technikern, Crews, Händlerinnen und Händlern, Pressepartnern, Sponsoren und Präsentatoren und den Security-Teams, allen voran den Grabenschlampen, . Ohne sie wäre die Durchführung des SUMMER BREEZE nicht möglich. Auch die eingesetzten Rettungs- und Sicherheitskräfte zeigten sich mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Außer einigen hitzebedingten Einsätzen kam es zu keinerlei nennenswerten Vorfällen.
Mit einem wehmütigen, aber stolzen Blick endet das Festivaljahr 2025. Ein vielversprechender Ausblick auf 2026 steht bereits fest. Mit der Ankündigung von 50 Bands für das kommende Jahr, ist man für den Ticketvorverkaufsstart am kommenden Montag gewappnet. Fans stehen in den Startlöchern um eines der limitierten „Early Bird Tickets“ für nur 199,99 € zu ergattern.
„Wir hoffen, alle sind gesund und voller Erinnerungen nach Hause gekommen. Euer Feedback ist uns wichtig und fließt direkt in die Planung für 2026 ein. Schön, dass es euch gibt – ihr seid der Hammer!“, so die Veranstalter abschließend.
Das SUMMER BREEZE Open Air kommt bestimmt
Das SUMMER BREEZE Open Air, das größte, unabhängige Metal-Festival Europas, feiert 2026 sein zwanzigjähriges Jubiläum. Neben der Musik stehen auch nächstes Jahr wieder Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und ein besonderes Lebensgefühl innerhalb der Metal Community im Zentrum der Veranstaltung. SAVE THE DATE & VVK START: SUMMER BREEZE Open Air 2026: 12. – 15. August 2026. EARLY BIRD Phase bis spätestens 08.09.2025, 18:00 Uhr
Preis: 199,99 € (249,99 €) inklusive Camping.
FOTOSTRECKE: Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn ihr auf ein Bild klickt, wird es groß, dann könnt ihr blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.
Annisokay
Die Apocalyptischen Reiter
April Art
Beast in Black
Fiddlers Green
Kissins Dynamite
Machine Head
Secu, Publikum, Crowdsurfer und andere Eindruecke
Tarja
Wind Rose
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de