Soulfly – THE SOUL REMAINS INSANE – THE STUDIO ALBUMS 1998 TO 2004
Neue Scheiben, Film- und BuchtippsNews 24. April 2022 Lydia Dr. Polwin-Plass
Angetrieben von Max Cavaleras unerbittlicher Energie, seinem unverwechselbaren Growl und seinem sofort erkennbaren Riffing, bewahren die erdigen Töne und der motivierende rhythmische Sprung von Soulfly ein spirituelles Herz, während sie die Grenzen dessen verschieben, was im Metal möglich ist. Das beweisen Soulfly nun einmal mehr mit dem Album THE SOUL REMAINS INSANE – THE STUDIO ALBUMS 1998 TO 2004.
Nirgendwo wird das deutlicher als an den vier triumphalen Scheiben, die im brandneuen Box-Set präsentiert werden und die ersten sechs Jahre der Bandkarriere feiern..
Soulfly (1998) war Innovation pur, die auf Max‘ letztem Album mit Sepultura etabliert wurde, und leitete eine brandneue Ära ein. Primitive (2000) und 3 (2002) stampfen mit Tribal Groove; Prophecy (2004) ist beunruhigend, aber zugleich eindrucksvoll. Max führte Metalheads in die Berimbau ein. Er machte Camouflage-Varianten populär und brachte Football-Gesänge zu Metal-Shows, während er seine Gitarre maltretierte und mit Sepultura, Nailbomb, Soulfly und Cavalera Conspiracy einen Klassiker nach dem anderen entfesselte. Seine Musik ist brutal, aber unmissverständlich transzendent, Punk-durchdrungene Extremität. Sich mit der brennenden Muse des schamanistischen Stammesführers des Metal zu unterhalten, bedeutet, sich in eine postmoderne akustische Schwitzhütte zu begeben. Brutale Riffs, abgefahrene esoterische Rituale, unerbittliche Percussion, Urschreie – egal, was Cavalera auf seiner viersaitigen Gitarre hämmert, es setzt immer Seelen frei.
Niemand zweifelt an Max Cavaleras Engagement für die Sache der Subkultur. Er ist einerseits ein abtrünniger spiritueller Führer der Metal-Community, der sich von den rauesten Slums Südamerikas bis zu den kältesten Grenzen Sibiriens wagt, und andererseits ein Headbanger der alten Schule. Max ist auch ein knurrender Wilder, ein Kulturrevolutionär, unprätentiöser Innovator, amerikanischer und brasilianischer Fußballfanatiker, lyrischer Terrorist, hingebungsvoller Ehemann, Familienvater, Riffmeister, Black-Metal-Liebhaber, Gottesfürchtiger, geliebtes Seelentier des gesamten Metal-Clans.
„The Soul Remains Insane“ ist eine Deluxe-Sammlung der ersten vier Studioalben von Soulfly und enthält außerdem ein Bonusalbum mit Singles, B-Seiten, seltenen Schnitten und einigen bisher unveröffentlichten Songs. Ebenfalls enthalten ist ein Buch, das die Geschichte dieser bahnbrechenden Aufzeichnungen anhand neuer Interviews mit Max Cavalera erzählt und viele zuvor unveröffentlichte Fotos aus dieser Zeit enthält. Das Boxset wird als 5-Album-, 8LP-Vinyl-Box und 5CD-Box erhältlich sein.
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de