Review: Loreena McKennitt – Live at The Royal Albert Hall
Neue Scheiben, Film- und BuchtippsNews 22. Januar 2020 Lydia Dr. Polwin-Plass
Die kanadische Künstlerin Loreena McKennitt veröffentlichte am 1. November 2019 “Live at The Royal Albert Hall” als Doppel CD mit 20 mitreißenden Songs stimmungsvollen, teils tanzbaren Folks.
McKennitt’s eklektischer keltischer Mix aus Pop, Folk und Weltmusik hat zu über 15 Millionen verkauften Alben geführt. Ihre Aufnahmen haben Gold, Platin und Multi-Platin Auszeichnungen erreicht. Die Künstlerin wurde bereits zweimal für den Grammy nominiert, hat zwei Juno Awards gewonnen und den Billboard International Achievement Award.
Auf ihrer unglaublich erfolgreichen Frühjahrs – und Sommertour in Europa haben mehr als 80.000 Fans ihre Konzerte gesehen. Nun veröffentlichte die kanadische Folk-Künstlerin, Loreena McKennitt, die sich selbst auf ihrem eigenen Label Quinlan Road managt, ihr neues Live Album“Live at The Royal Albert Hall”.
Das Live-Album wurde am 13. März während ihrer Frühjahrstour in der 1871-erbauten Royal Albert Hall aufgenommen. Die Doppel-CD besteht aus 20 zündenden Songs des Konzertes. Sieben darunter wurden noch nie als Live-Aufnahme veröffentlicht. Darunter sechs aus ihrem letzten Album ‘Lost Souls’.
Dazu die Künstlerin: “Es war eine wundervolle Erfahrung in der Royal Albert Hall aufzutreten, vor allem mit der Historie, die einem dort zu Füßen liegt. Und es war besonders erfreulich, einige Musiker einzuladen, die bereits auf dem Album Lost Souls mitgewirkt haben und die nun live mit uns spielen konnten und diesen wundervollen Moment mit uns teilen konnten. Ich bin glücklich, dass wir dies für die Nachwelt erhalten können.“
Viele Musiker und Gastmusiker wirkten auf dem Album mit. Der ägyptischen Perkussionist Hossam Ramzy, der leider am 11. Sept. d.J. verstorben ist. Der weltberühmte Flamenco Gitarrist, Daniel Casares, die Kanadier Ben Grossman, Hurdy-Gurdy, Bodhran an Akkordeon und Perkussion, Ian Harper an der Uilleann Pipe, Bombard, türkische Klarinette und Flöten; die spanische Künstlerin Ana Alcaide , die die Nyckelharpa gespielt hat.
Zudem sind auch Loreenas Langzeit-Musiker Brian Hughes an der Gitarre, Oud und der keltischen Bouzouki, Caroline Lavelle am Cello, Hugh Marsh an der Violine, Dudley Philips am Bass und Double Bass und Robert Brian Drums und Percussion wieder mit dabei.
Lustigerweise ist Loreena McKennitt bereits 1993 in der Royal Albert Hall aufgetreten, damals allerdings als Opener für Mike Oldfield. Diesmal nun als Hauptakt.
Fazit: Folk, ein Hauch von Rock und eine mächtige Portion Weltmusik, das ist der Stil von Loreena McKennitt. Ihr Auftritt in der Live at The Royal Albert Hall wurde am 1.11. auf Scheibe gepresst transportiert die fröhliche Musik jetzt auch in unsere Wohnzimmer. Also mir gefällt’s, auch wenn’s mal kein Metal ist.
Mehr Infos unter:
www.loreenamckennitt.com