Metal-Review: LEPROUS – Pitfalls
Neue Scheiben, Film- und BuchtippsNews 18. Februar 2020 Lydia Dr. Polwin-Plass
„Pitfalls“ ist das bereits sechste Studioalbum der Band LEPROUS und mit nichts zu vergleichen, was die Norweger jemals gemacht haben. Veröffentlicht wurde es am 25. Oktober 2019
„Das ist ehrlich gesagt ein Album, das niemand von uns erwartet„, sagt ein eindeutig stolzer Einar Solberg. Der Sänger / Keyboarder hat das Gefühl, dass man die Band neu einordnen muss. „Du denkst vielleicht, du weißt, wohin es geht, wenn die Titel abgespielt werden. Aber wenn du das Ende des Albums erreicht hast, wirst du wirklich da sitzen und dich fragen, was gerade passiert ist! “
Solberg und der Rest der Band – die Gitarristen Tor Oddmund Suhrke und Robin Ognedal, der Bassist Simen Børven und der Schlagzeuger Baard Kolstad – glauben, dass dieses Album mit dem Titel „Pitfalls“ ein Vertrauensvorsprung in frisches, aufregendes und herausforderndes Terrain ist.
Dies ist ohne Zweifel die größte >Herausforderung, mit der Leprous jemals musikalisch konfrontiert wurde. In keinster Weise kann es als Metal-Album bezeichnet werden, denn diese Musiker haben sich einen eigenen Sound ausgedacht, der sie von allen anderen unterscheidet. Nun, Leprous war noch nie eine Band, die sich für Genres interessierte. Aber mit diesem Album haben sie diesen Prozess viel weiter vorangetrieben als jemals zuvor.
‚Pitfalls‘ ist das persönlichste Album, das Solberg je geschrieben hat, als er sich seinem Kampf gegen die Depression widmete. „Textlich bedeutet mir das so viel. Denn ich spreche von den letzten anderthalb Jahren, in denen ich mit Angstzuständen und Depressionen fertig geworden bin. Und ich spreche nicht über das, was ich metaphorisch gesehen hatte. Ich habe sehr klar geschrieben, damit jeder versteht, was ich durchgemacht habe. “
Der Schreibprozess begann tatsächlich, als der Sänger das erste Mal spürte, wie die Depression ihn ergriff, und Sie können die gesamte Abfolge der Ereignisse verfolgen
„Es wäre für mich sehr einfach gewesen, die Songs chronologisch ablaufen zu lassen, wobei der erste Track darüber sprach, wie ich mich fühlte, als die Dinge begannen, und dann das letzte Lied, in dem es darum ging, voller Hoffnung zu sein, als ich am Ende des Tunnels ans Licht kam . Aber so funktioniert das Leben nicht und ich wollte nie, dass dieses Album als flauschiges Drehbuch rüberkommt. Der letzte Track ist also einer der am wenigsten hoffnungsvollen.“ Mit dem Titel„ The Sky Is Red “ist dieser Abschieds-Song laut Solberg„ die längste und seltsamste Komposition auf dem Album. Der Track dauert mehr als 11 Minuten und ermöglichte der Band, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie starteten den Song sogar mit einem kompletten klassischen Chor, der in Belgrad aufgenommen wurde.
Insgesamt gibt es neun Songs, die der Frontmann grob in zwei Hälften unterteilt hat. Die erste Hälfte des Albums repräsentiert die poppigere Seite der Band – die zweite Hälfte hingegen ist bedeutend experimenteller und progressiver. Der Eröffnungssong zu ‚Pitfalls‘ ist ‚Below‘ (auch die erste Single), dieser passt zu einem gewissen Grad in ein für Leprous bekanntes Terrain. Er ist melancholisch, langsam und hat ein mächtiges Streicherarrangement, wodurch er fast wie ein James Bond-Titelsong wirkt.
Die am leichtesten zugängliche Melodie hat der Track „Alleviate“. Tatsächlich könnte dies der kommerziellste und erhebendste Song sein, den die Band jemals gemacht hat, und wird sicher einige Leute überraschen.
Während sich definitiv ein konzeptionelles Thema durch die Texte zieht, hat auf der musikalischen Seite jede der Kompositionen einen eigenen Stil und steht für sich.
Gastauftritte von Cellist Raphael Weinroth-Browne und Geiger Chris Baum runden „Pitfalls“ ab. Weinroth-Browne hat bereits öfter mit Leprous zusammengearbeitet, während Baum ein Mitglied der amerikanischen Band Bent Knee ist. Die beiden halfen auch bei den Streicharrangements, die einen entscheidenden Teil des Klangs ausmachen.
Das Album wurde von Solberg zusammen mit David Castillo produziert, der auch am vorherigen Leprous-Album „Malina“ 2017 mitgearbeitet hat. „Wir haben in den Ghostward Studios in Stockholm aufgenommen und waren so entschlossen, die Produktion massiv zu verbessern, dass wir bereit waren, den erforderlichen Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand in Kauf zu nehmen. Wir würden mit diesem Album niemals Abstriche machen. Ich habe dieses Jahr 75 Tage im Studio verbracht, um sicherzustellen, dass alles so läuft, wie wir es wollten. “
Gemischt hat das Album der Engländer Adam Noble, der für seine Arbeit mit Bands wie Placebo und Deaf Havana bekannt ist.
Das Cover ist ein Gemälde der indonesischen Künstlerin Elicia Edijanto.
Pitfalls ist ein Album ohne Kompromisse. LEPROUS haben ihre Vision verfolgt, unabhängig von den Kosten und wo immer sie hingehört. Dazu Solberg: „Ich kann ehrlich sagen, dass‚ Pitfalls ‚das Album ist, das wir machen wollen, und ich bin stolz auf das, was wir erreicht haben. Ich hoffe es gefällt allen. Am wichtigsten ist mir aber, dass ich es liebe. Das ist alles, was ein Künstler sich wünschen kann, um mit dem, was er geschaffen hat, zufrieden zu sein. “
LEPROUS – “Pitfalls” (55:09)
Track-listing:
1. Below (05:53)
2. I Lose Hope (04:44)
3. Observe The Train (05:08)
4. By My Throne (05:45)
5. Alleviate (03:42)
6. At The Bottom (07:21)
7. Distant Bells (07:23)
8. Foreigner (03:52)
9. The Sky Is Red (11:22)
LEPROUS line-up:
Einar Solberg – vocals/synth
Tor Oddmund Suhrke – guitar
Robin Ognedal – guitar
Simen Børven – bass
Baard Kolstad – drums
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de