

Das Wacken Open Air gewinnt als „Best Major Festival“ bei den European Festival Awards
AnkündigungenDies & DasNews 23. Januar 2019 Lydia Dr. Polwin-Plass

Als „Best Major Festival“ gewinnt das W:O:A bei den European Festival Awards. Beim Jubiläums Festival 2019 ist etwas ganz Besonderes geplant. Es werden 71 neue Bands aus allen Subgenres auftreten und uns mit Sicherheit die Birne wegblasen.
Nachdem das Wacken Open Air 2018 bereits im vergangenen September beim Helga!-Award, der Preisverleihung der deutschen Veranstaltungsbranche, als bestes Festival ausgezeichnet wurde, erlangte es jetzt die nächste Ehrung. Bei der Verleihung der European Festival Awards im niederländischen Groningen wurde die letztjährige Ausgabe des Wacken Open Air in der Kategorie „Best Major Festival“ als Sieger ausgewählt.
Während beim Helga Award nur eine Online-Umfrage den Sieger kürt, stimmt bei den European Festival Awards zusätzlich zu einer Online-Umfrage eine Jury aus Veranstaltern, Booking Agents, Journalisten und anderen Sachkundigen über die Gewinner ab.
Dazu die Veranstalter des Wacken Open Air: „Wir freuen uns sehr und sind stolz, mit dem prestigeträchtigen European Festival Award in der Kategorie ‚Best Major Festival‘ ausgezeichnet worden zu sein“, so Thomas Jensen. „An dieser Stelle möchten wir nicht nur allen Mitarbeitern, Dienstleistern und Partnern danken, sondern vor allem auch den Fans und Bands, die uns Jahr für Jahr mit wertvollem Feedback versorgen und uns so helfen, das Festival weiter zu verbessern. Natürlich gebührt unser Dank auch allen, die dem Wacken Open Air ihre Stimme gegeben haben sowie der Jury für diese Anerkennung unserer Arbeit.“
Für die 30. Jubiläumsausgabe hat das Wacken Open Air 71 neue Bands aus allen Spielarten der harten Musik angekündigt. Das W:O:A findet vom 1. bis 3. August 2019 statt und war dieses Jahr wieder bereits nach vier Tagen ausverkauft.
Zu den Höhepunkten im kommenden Programm wird mit Sicherheit die letzte deutsche Festivalshow von Slayer zählen. Die Band absolviert derzeit ihre ausverkaufte Abschiedstournee. Weitere Highlights sind unter anderen die Auftritte von Body Count, Rage mit dem Lingua Mortis Orchester, Sisters Of Mercy und die US-amerikanische Crossover-Supergroup Prophets Of Rage mit Mitgliedern von Rage Against The Machine, Public Enemy und Cypress Hill sein.
Hier sämtliche Neuzugänge in alphabetischer Reihenfolge:
1000 Löwen unter Feinden, Acranius, All Hail The Yeti, Anthrax, Battle Beast, Beyond The Black, Black Stone Cherry, Bleed From Within, Body Count, Bullet For My Valentine, Cradle Of Filth, Crematory, Crisix, D-A-D, Delain, Die Happy, Die Kassierer, Downfall Of Gaia, Eluveitie, Emil Bulls, Equilibirum, Evergrey, For I Am King, Frog Leap, Gama Bomb, Gernotshagen, Girlschool, Gloryful, Gloryhammer, Grave, Hämatom, Harpyie, Jinjer, Joachim Witt, Kaizaa, Kärbholz, Lagerstein, Legion Of The Damned, Manticora, Michale Graves, Myrath, Nashville Pussy, Nasty, Necrophobic, Night In Gales, Of Mice And Men, Prophets Of Rage, Rage & Lingua Mortis Orchestra, Santiano, Septicflesh, Sisters Of Mercy, Skyclad, Slayer, Soil, Subway To Sally, Suidakra, Tesseract, Testament, The Boss Hoss, The Crown, The Vintage Caravan, Torment, Tribulation, UFO, Vampire, Velvet Viper, Venom Inc., Versengold, Vltimas, Vogelfrey, Windhand
Die Veranstalter des Wacken Open Air hatten zuvor bereits folgende Bands für das Wacken Open Air 2019 angekündigt:
Airbourne, Avatar, Critical Mess, Dark Funeral, Demons & Wizards, Eisbrecher, Hamferð, Hammerfall, Krokus, Life Of Agony, Meshuggah, Opeth, Parkway Drive, Powerwolf, Primordial, Queensrÿche, Rose Tattoo, Sabaton, Sweet, The Adicts, The Night Flight Orchestra,Thy Art Is Murder, Within Temptation
Der offizielle Festival-Trailer für das Wacken Open Air 2019 ist unter diesem Link erhältlich:
Lydia Dr. Polwin-Plass
Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de