Metalogy.de - Das Magazin für Metalheadz
Bryan Ferry mit gleich drei neuen Veröffentlichungen Bryan Ferry mit gleich drei neuen Veröffentlichungen
Bryan Ferry hat in letzter Zeit einiges getan. Mit Mamouna 2023 Deluxe-Reissue , dem bisher unveröffentlichten Studioalbum 'Horoscope' sowie 10-Track 'Mamouna Sketches' Album erfreute er... Bryan Ferry mit gleich drei neuen Veröffentlichungen

Bryan Ferry hat in letzter Zeit einiges getan. Mit Mamouna 2023 Deluxe-Reissue , dem bisher unveröffentlichten Studioalbum ‚Horoscope‘ sowie 10-Track ‚Mamouna Sketches‘ Album erfreute er kürzlich seine Fans mit gleich drei neuen Veröffentlichungen via BMG.

Via BMG hat Brian Ferry vor einigen Monaten den neuesten Teil der karriereübergreifenden Reissue-Kollektion veröffentlicht. Das neunte Solo-Studioalbum „Mamouna“ wurde zum ersten Mal seit 1994 wiederveröffentlicht und feiert das 30-jährige Jubiläum eines einzigartigen Kapitels in Bryan Ferrys Solokatalog. Das Werk enthält zudem ein zweites, bisher unveröffentlichtes Studioalbum mit dem Titel „Horoscope“.

Die Ankündigung fiel mit dem 50. Jahrestag von Bryan Ferrys Solokarriere zusammen, die 1973 mit dem Album „These Foolish Things“ begann.  Ursprünglich 1994 veröffentlicht, beendete „Mamouna“ eine siebenjährige Pause in Bezug auf neues Material von Ferry. Die Geschichte des „Mamouna“-Albums begann, nachdem er seine Welttournee 1988/89 abgeschlossen hatte, die auf den Erfolg des 1987er Albums „Bête Noire“ folgte. Im Jahr 1989 begann er mit der Arbeit an einer Sammlung neuer Songs unter dem Projekttitel „Horoscope“. Die Arbeit wurde 1992 unterbrochen, während er an einem Album mit Coversongs, ‚Taxi‘, arbeitete, das 1993 veröffentlicht wurde.

Bryan kehrte 1994 zum „Horoscope“-Projekt zurück, fügte einige neue Songs hinzu und veröffentlichte das neue Album „Mamouna“. „Horoscope“, das jetzt zum ersten Mal zu hören ist, zeichnet die Reise von „Mamouna“ nach. Die Veröffentlichung 2023 enthält acht Songs, darunter eine 10-minütige Version von Roxy Music’s „Mother Of Pearl“, das in diesem Jahr ebenfalls sein 50-jähriges Jubiläum feiert.

Sketches“ bietet frühe Versionen der Songs, darunter Solo-Keyboard-Performances von Ferry, die einen einzigartigen Einblick in die Arbeitsweise eines der einflussreichsten und erfolgreichsten Songschreiber und Interpreten aller Zeiten bieten.

Auf dem Album sind Auftritte von Musikern zu hören, mit denen Ferry im Laufe seiner Karriere zusammengearbeitet hat, darunter die Roxy Music-Mitglieder Phil Manzanera und Brian Eno (der Song „Wildcat Days“ ist der erste Song, den Bryan Ferry und Brian Eno gemeinsam geschrieben haben), Maceo Parker, Carleen Anderson, Steve Ferrone, David Williams, Nile Rodgers und andere. Die vollständigen Credits sind unten aufgeführt.

Vocals & Keyboards – Bryan Ferry

Guitars – Neil Hubbard, Nile Rodgers, David Williams, Jeff Thall,

Phil Manzanera, Chester Kamen & Robin Trower

Saxophone – Maceo Parker

Sound Treatments – Brian Eno

Bass – Nathan East, Pino Palladino & Guy Pratt

Drums – Steve Ferrone and Andy Newmark

Percussion – Luis Jardim, Luke Cresswell & Steve Scales

Programming – Richard T Norris & Rhett Davies

Backing Vocals – Carleen Anderson, Yannick Etienne, Jhelisa Anderson,

Fonzi Thornton, Paul Johnson & David Williams

Astrologer – Nan Kidwell

Lydia Dr. Polwin-Plass

Promovierte Journalistin und Texterin, spezialisiert auf die Themen Kultur, Wirtschaft, Marketing, Vertrieb, Bildung, Karriere, Arbeitsmarkt, Naturheilkunde und Alternativmedizin. Mehr über Dr. Lydia Polwin-Plass auf ihrer Website: http://www.text-und-journalismus.de